QRP Labs QCX CW Transceiver

Auf der diesjährigen Hamradio habe ich mir bei Hans Summers von QRP Labs den kleinen QCX CW Transceiver gekauft.

Ich hatte das Teil schon häufiger in der CQDL und im Funkamateur gesehen, aber bisher von einer Bestellung immer abgesehen. Hier steht eh schon viel zu viel Zeugs im Schrank rum 🙂

Auf der Messe konnte ich mich dann, erst recht nicht, nachdem Hans Summers mir das neue Gehäuse gezeigt hat, zurückhalten.

Als ich von der Messe wieder zuhause war, habe ich relativ schnell das Teil zusammengelötet und ein paar QSOs damit gefahren.

Das kleine Teil ist zwar kein High End Transceiver, funktioniert für diesen Preis allerdings erstaunlich gut. Ich habe vom Aufbau ein kleines Video im Timelapse Format erstellt. Es gibt aber auch einige langsamere Stellen, in denen ich beispielsweise den Umgang mit den Spulen erkläre.

Ich wünsche allen viel Spaß mit dem Video.

3 Kommentare
  1. Juergen Hickmann
    Juergen Hickmann sagte:

    Hallo QCX-Freunde,
    beim Umschalten von Empfang auf Senden, gibt von Zeit zu Zeit lautes
    Knackgeräusch, zum Teil sehr laut uns unangenehm. Drehe ich die NF
    voll auf, und sende, und dann wieder normal laute NF, ist der Effekt ge-
    ring.
    Kann Jemand das gleiche bestätigen und helfen?
    Vy 73 Jürgen

  2. Juergen Hickmann
    Juergen Hickmann sagte:

    Hallo QCX-Freunde,
    ich habe mich noch einmal mit dem Thema beschäftigt:
    – Das Knacken, beim Umschalten, beschäftigt im QRPLabs-Forum
    viele Om’s
    – Allgemein wird vorgeschlagen, den C22 mit 100nF zu ersetzen. Bei
    mir wird das Knacken leiser, aber der Mithörton auch.
    – Ich habe für C22 einen Kondensator von 470nF eingelötet. Das
    Knacken ist leiser, der Mithörton in guter Lautstärke. Insgesamt er-
    gibt die Einstellung des Potis für die NF, wenig aufgedreht, da hohe
    Verstärkung, und der C22 einen guten Kompromiss , mit dem ich
    leben kann. Vy 73 de Jürgen „Jo“ , DL3CX

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert