Youtube und der Amateurfunk
Youtube ist eine geniale Plattform für audiovisuelle Informationen im Internet. Hier findet man zu fast allen Themen entsprechende Beiträge.
Auch ich habe über Youtube schon sehr viel zu verschiedenen Themen lernen können. Vieles aus dem Bereich Fotografie kann man sich über die Plattform erarbeiten. Es gibt unendlich viele Anleitungen, Tutorials, Webinare usw.
Auch für den Bereich Amateurfunk findet man „ohne Ende“ Videos. Interessiert man sich für einen neuen Transceiver, gibt es auf Youtube garantiert schon ein entsprechendes Review. Das interessante daran: Diese Reviews kommen nicht vom Hersteller selbst, auch nicht von irgendwelchen gesponserten Zeitschriften, nein, sie kommen in der Regel von Usern wie du und ich. Dadurch haben viele Beiträge einen sehr hohen Stellenwert.
Natürlich gibt es auch auf Youtbe viel Mist zu sehen. Es ist eben auch „Social Media“ und wie auf vielen anderen sozialen Medien wie z.B. Facebook, Twitter usw. muss man auch hier die Spreu vom Weizen trennen. Bewegt man sich aber in einer Nische wie z.B. dem Amateurfunk oder auch der Fotografie, dann muss man gar nicht lange suchen um qualitativ sehr hochwertige Beiträge zu entdecken.
Ich selbst produziere hin und wieder Videos zu verschiedenen Themen und habe einige davon auch bei Youtube eingestellt. Meinen Kanal findet man unter meinem Rufzeichen DL2YMR.
Mittlerweile habe ich auf meinem Kanal über 18.000 Klicks zu verzeichnen. Das heißt, meine Beiträge wurden schon über 18.000 Mal gesehen. Das finde ich bemerkenswert und hatte das selber in diesen Dimensionen gar nicht erwartet.
Die Klicks kommen aus allen Teilen der Welt, in erster Linie aber aus Deutschland und den USA, gefolgt von Italien und England.
Ich freue mich sehr über die Resonanz, die meine Beiträge erfahren und werde weiterhin in lockerer Folge Videos zu meinen Hobbys erstellen.
Das Problem mit der Spreu und dem Weizen findest du aber nicht ausschließlich in sozialen Netzen. In welchen Lebensbereichen ist es denn NICHT so, dass man differenzieren muss? Am Zeitungskiosk, im Fernsehen, bei Kneipengesprächen? Leider sind die (Youtube)-Kommentarbereiche die Klowand des Internets.
Hi Dennis,
danke für deinen Kommentar. Gott sei Dank ist das nicht überall so und man findet auch viele gute Videos und auch Kommentare auf Youtube. Aber das meinte ich eben mit der Spreu vom Weizen 🙂 Natürlich trifft das auch auf andere Lebensbereiche zu, nur sind die meist nicht so anonym und daher auch nicht so heftig 🙂
Viele Grüße und 73 de
Michael, DL2YMR