24 Stunden Betrieb mit dem Ultimate3 QRSS Beacon Kit

24 Stunden lief der Ultimate3 jetzt auf dem 40 Meter Band.

Die Ausgangsleistung betrug ca. 300 mW bzw. 25 dBm. Eine Leistung, mit der man kaum ein Glühbirnchen zum glimmen bringen kann.

Angeschlossen war der Ultimate3 QRSS Beacon Kit an eine Zepp Antenne mit einer Schenkellänge von 27 Metern in einer Höhe von 12 Metern.

Verfolgen konnte man die Aktivität auf dem WSPRnet

WSPrnet gibt die Möglichkeit sich die Empfangsberichte grafisch auf einer Karte darstellen zu lassen, oder die Ergebnisse in einer Tabelle mit allen relevanten Werten zu betrachten.

Meine 24 Stunden sahen wie folgt aus:

24-Stunden-WSPR

Grafisch sieht das schon mal sehr gut aus. Und es ist erstaunlich, was mit 300 mW alles geht. Natürlich muss man fairer Weise zugeben, dass das WSPR System Signale lesen kann, die unter dem Rauschpegel liegen. Trotzdem sind diese Stationen erreicht worden und man sieht was technisch, auch unter dem Rauschpegel, möglich ist.

Die tabellarische Ausgabe kann man sich nach verschiedenen Kriterien sortiert ansehen. Hier ist eine Auswertung nach den am weitesten entfernten Stationen:

Die Weitesten

Das Weiteste war bei meinen Aussendungen über  24 Stunden eine Entfernung von etwas über 7000 km.

Weitere Auswertungen kann man sich sortiert nach Zeit, Call, Reporter, Frequenz, Signal Rausch Abstand, Leistung, Locator und Leistung pro Watt ausgeben lassen.

3 Kommentare
  1. Uli von der Dunk
    Uli von der Dunk sagte:

    Experimentiere schon lange mit wspr – bislang mit TS-480 und nun mit IC-7300. Ant. lw 42m, mit Selbstbau-Matchbox. Sendeleistung zw. 0.2 – 5 W.
    Sehr gut geeignet, um Ausbreitungsstudien zu betreiben. Außerdem macht wspr viel Spass und man kann es auch so nebenbei mitlaufen lassen – anschließend ist man erstaunt , wo man gehört wurde und wen alles man selbst aufnahm!!

    Überlege nun, mit einem U3-qrss kit Erfahrungen zu machen. Muss man dazu Kenntnisse im Programmieren haben und gibt es hier auch in qrss sende und empfangsmässig qrv zu sein?
    Für Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert