300 bestätigte DXCCs und die Luft wird immer dünner

Das war eben das, was mich am Amateurfunk von Anfang an faszinierte: DX arbeiten.

DX bedeutet dabei Funkkontakt zu einem weit entfernten Land außerhalb Europas (Kurzwelle) herzustellen.

Ich weiss noch, eine meiner ersten „richtigen“ DX-Verbindungen ging nach Ghana in Afrika. Meine Tochter hatte in der Schule zufälligerweise gerade das Thema Ghana mit einer kleinen Ausstellung. Und so stellte ich der Schule die QSL Karte für die Ausstellung mit einer kleinen Geschichte dazu zur Verfügung.

QSL Ghana

QSL Ghana Rückseite

Und fortan kamen im Laufe der Jahre viele DX-Verbindungen in mein Logbuch.

Mein Ziel war immer einmal 300 Länder per QSL und/oder Logbook of the World bestätigt zu haben.

Es hat etwas gedauert (so ca. 20 Jahre), aber jetzt ist es passiert und ich habe den Meilenstein von 300 DXCCs hinter mir gelassen. Die meisten DXCCs wurden mit Transceiverleistung, teilweise sogar QRP, gearbeitet.

Es wurde kein einziges DXCC mit einer Richtantenne gearbeitet. Entweder verwendete ich dafür einen Dipol (Hühnerleiter) oder verschiedene Vertikalantennen wie z.B. meine HyGain AV-640. Ich schätze mal rund 80% der Entities wurden mit einer Vertikal gearbeitet.

Gestern arbeitete ich die DX-Pedition auf Heard Island VK0EK und prompt wurde diese Verbindung per Logbook of the World bestätigt. Und das war sie nun – die 300. Bestätigung.

Onlinelog

Ich werde natürlich jetzt nicht das Hobby an den Nagel hängen, sondern weiter an meinem DX-Stand arbeiten. Derzeit gibt es 340 gültige DXCCs. Also ist da noch einiges zu tun, allerdings wird die Luft immer dünner im DX-Geschäft. Die Länder werden seltener und der Andrang wird immer größer. Da muss ich mit meiner Vertical schon manchmal sehr taktisch vorgehen, um das DX dann auch wirklich zu erwischen.

Hier gibt es noch einige QSL Karten aus fernen Ländern zu sehen.

 

2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Wochen ist wieder reichlich DX angekündigt und auch ein paar für mich noch nicht gearbeitet DXCCs sind […]

  2. […] In meinem letzten Beitrag berichtete ich über das 300. bestätigte DXCC, und dass ich die alle mit Vertical Antennen bzw. mit Dipolen gearbeitet habe. Ich berichtete aber auch, dass die Luft nun immer dünner wird. Die DXCC’s, die mir noch fehlen, werden immer seltener und fehlen logischerweise auch vielen anderen im Log. Entsprechend schlimm sind die Pileups, die entstehen, wenn so ein seltener Vogel auf den Bändern auftaucht. […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert