7O6T nun doch nicht anerkannt?
Die sehr erfolgreiche DX-Pedition in den Jemen 7O6T mit 162.029 QSOs soll nun „angeblich“ nicht anerkannt werden.
Diese Information geistert im Moment über die Amateurfunkbänder.
Der Grund sei, dass in der Lizenz für 7O6T vermerkt sei, dass 7O6T keine Stationen aus Israel arbeiten dürfe. Dieses wiederum nähmen Gruppen aus 4X zum Anlass, die Anerkennung von 7O6T zu verhindern bzw. rückgängig zu machen.
Das wäre sehr schade für diese DX-Pedition mit ihren sehr guten Operatoren. Jemen stand bis dahin auf Platz 6 der Most Wanted Lander (Clublog) der Amateurfunk-Welt. Entsprechende Pileups wurden auf den Bändern produziert. Hier habe ich eine Aufnahme des Pileups von 7O6T auf dem 17 Meter Band mit dem Elecraft P3 gemacht:
Hier zeigt sich deutlich das enorme Pileup.
Viele Stationen haben sich stundenlang bemüht, ein QSO mit 7O6T ins Log zu bekommen. In meinem Fall sah das Endergebnis dann so aus:
Ich kann nur hoffen, dass sich die Gerüchte nicht bewahrheiten und 7O6T für das DXCC anerkannt wird bzw. bleibt.
Falls jemand aktuellere Informationen zu dem Thema hat, dann schreibt bitte in die Kommentare.
Ich persönlich finde, das ist vollkommen egal. Die Ops. waren wirklich auf Sokotra und ich habe sie wirklich gearbeitet. Also habe ich Jemen gearbeitet. Fertig. Ob sich irgendwelche W’s und 4X’s wichtig machen, sollte uns einfach schnuppe sein. Überhaupt: Ich weiß, welche Länder ich gearbeitet habe und welche nicht. Ob sich irgendwer als Anerkenner aufspielt, kann man auch ignorieren.
Hallo Mario,
hier macht sich kein 4X4 wichtig.
Das Team hat aus politischen Gründen schriftlich akzeptiert, ein bestimmtes Mitgliedsland der IARU nicht arbeiten zu dürfen.
Israel ist Mitglied der IARU. Der Jemen nicht.
Wir Funkamateure sind keine Naivlinge.
Es geht schließlich auch um einen Grundgedanken im Amateurfunk.
Anbei 4X6FU s Beitrag aus einem anderen Forum.
73, Hans
—————————————————————————————————————————–
Joseph 4X6FU says:
May 3, 2012 at 10:12
Great operation indeed, fantastic CW operators, 59+ on all bands…
Unfortunately 4X stations are not invited to the party…:-(
The team is not permitted to work any 4X station.
Shame that ham radio is still stained by politics…
Anyway, good luck to everyone else in working them,
and meanwhile, I will wait until peace come between 4X and 7O…Inshallah!
73
Wird wohl nur aus der Gerüchteküche kommen bzw Profilneurose derjenigen die da meckern wollen weil se evtl nicht zum Zuge kamen.
Parallelen: damalige DM/Y2er hatten wohl auch Verbot mit ZS, 4X und HL zu arbeiten…und? Y2 war trotzdem anerkannt fürs DXCC
Es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht.
73, Hans
@ Hans.
Komische Sicht der Dinge. Natürlich machen sie sich wichtig. Sonst würden sie den anderen eben ihren Spaß lassen. …wenn wir 7O nicht arbeiten können, dann soll es bei den übrigen auch nicht gelten…
Sie nehmen sich sogar sehr wichtig.
73 Mario
P.S. Auf der GDXF_Seite sind sie jetzt drauf.
Hallo Mario,
nach ein Gedanke.
Die DDR Funkamateure hatten keine individuelle Entscheidungsmöglichkeit darüber, wen
sie nicht arbeiten durften.
Das Team von 706T durchaus.
Die Durchführung der Expedition ist Anerkennung politischer Vorgaben mit
Solidarisierungscharakter.
Das kann die betroffene IARU Mitgliedaorganisation nicht durchgehen lassen.
73, Hans
Es gab auch Zeiten, als US-Funkamateuren QSO’s mit Kuba aus politischen Gründen verboten waren. Verbindungen mit den USA sind dennoch weiterhin für das DXCC gewertet worden.
73 Johannes
Nur weil es in den USA die „banned list“ gab, – wahrscheinlich unter McCarthy, muß die
Vorgehensweise nicht richtig sein.
73, Hans
Und was war mit der letzten Aktivierung P5: Schluß nach QSO`s mit dem Nachbarland. Und trotzdem anerkannt. Auch das DXCC ist politisch, auch wenn wir es manchmal nicht verstehen.
–… …– CU in Fritzchens Hafen, Peter
Ich habe noch nie verstanden weshalb man die ARRL braucht damit sie einem sagt man habe alle Länder gearbeitet…