Anderson Powerpole Adapter für den Yaesu FT-817

Wie ich hier auf dem Blog schon berichtete, habe ich vor einiger Zeit alle meine „Spannungsversorgungsstecker“ hier im Shack auf Powerpole umgestellt.

Natürlich ist auch die Spannungsversorgung des Yaesu FT-817 mit Powerpole Steckern versorgt. Allerdings nicht direkt am FT-817 selbst, sondern über das mitgelieferte Kabel.

Der Stecker

Vor einigen Tagen machte mich ein befreundeter OM darauf aufmerksam, dass es nun eine Lösung gibt, das Funkgerät auch direkt mit Powerpole Steckern zu versorgen.

Eine, wie ich finde, geniale Lösung.

 

Es handelte sich dabei um eine Auktion eines Kunststoffgehäuses auf einer großen Onlineplattform. Dieses Kunststoffgehäuse ist so ausgestattet, dass man darin den Originalstecker sowie die Powerpoles unterbringen kann und das ganze dann ganz elegant mit der Masseschraube auf der Rückseite des Gerätes verschraubt.

Von nun an kann man den 817 mit Powerpole Steckern verstromen. Das gute daran ist, dass er nun, ohne einen Adapter verwenden zu müssen, zu allen meinen Kabeln im Shack kompatibel ist und ich ihn somit schnell an verschiedenen Spannungsquellen betreiben kann. Gut ist auch, dass dieser etwas wackelige Originalstecker dabei in das Gehäuse verschwindet.

Leider war die Auktion zu der Zeit nur auf der amerikanischen Plattform des Auktionshauses verfügbar und das bedeutete sehr hohes Porto. Dies machte allein ca. 15 Euro aus, was alles in allem ca. 30 Euro für das kleine Kunststoffgehäuse machen sollte. Das fand ich ein wenig teuer.

Mein Funkfreund fand eine Programmdatei für einen 3D-Drucker, mit der man den Stecker, falls ein Drucker vorhanden, selber drucken konnte. Gefunden hat er das auf der Plattform Thingiverse. Hier gibt es viele Rezepte zum Drucken mit einem 3D-Drucker. Auch für den Amateurfunkbereich findet man dort einiges. Die Programme lassen sich herunterladen und anschließend im 3D-Drucker verwenden.

So konnte der OM direkt ein Steckergehäuse für den 817 drucken.

Sehr dankbar bin ich ihm dafür, dass er mir gleich einen Ausdruck zugesendet hat.

Basteln

Da ich nun so ein Gehäuse habe, musste nur noch der Yaesu Stecker und entsprechende Anderson Powerpoles in das Gehäuse eingebaut werden.

Das war relativ problemlos und ging gut von der Hand. Ergebnis ist ein sehr schöner „Yaesu – Powerpole“ Adapter, der den FT-817 noch einmal etwas attraktiver macht.

 

3 Kommentare
  1. Hans J. Scharfen
    Hans J. Scharfen sagte:

    Ich bin ja auch ein Freund der PowerPool. Habe zwischenzeitlich alles umgestellt. Habe auch einige Adapter erstellt. Die Idee mit dem Drucker find ich super. Aber wer hat schon so einen. Da gibt es bestimmt noch viele Möglichkeiten. So gab es einmal einen 4er Block für Powerpool. So etwas müsste auch möglich sein zum Herstellen.
    Danke für Deine immer interessanten Infos.
    73 de Hans – DL3MBE

  2. Jupp Wieczorek
    Jupp Wieczorek sagte:

    Danke für den Tipp. Ich habe hier in Oldenburg eine Firma gefunden, die 3D Service anbietet. Ich habe gleich für mehrere OM bestellt. War am nächsten Tag zur Abholung bereit. Jetzt traue ich mich auch, den FT-817 mit externer Spannung zu betreiben.
    73 de Jupp (DL5FJW)

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert