Apple Mac OS X und der Amateurfunk

Leider hat sich auf meinem Blog in letzter Zeit nicht viel getan.
Aber wie das so ist, man beschäftigt sich mit vielen Dingen und die Zeit vergeht wie im Fluge.

In den letzten Wochen habe ich mein Rechnersystem von Windows 7 auf OS X Lion (Apple) umgestellt. Das war eine ziemlich spannende Angelegenheit und dies ist jetzt  der erste Blogeintrag, den ich mit dem Mac erstelle.

Für den Amateurfunkbereich gibt es einiges an Software für den Mac.

Eine sehr interessante Logbuchsoftware, die ich ausprobiert habe, ist das Programm RUMLog vom Tom (DL2RUM). Zu finden auf seiner Homepage:

http://dl2rum.de/rumsoft/RUMsoft_Home.html

Tom entwickelt die Software zur freien Verwendung. Er würde sich aber, wie er auf seiner Homepage schreibt, über eine kleine Spende sehr freuen. Das motiviert ihn sicherlich auch seine Programme weiter zu entwickeln.

Mal sehen, was mir in den nächsten Tagen und Wochen noch so an Mac Software für den Amateurfunk über den Weg läuft. Aber vielleicht habt Ihr ja schon viel mehr an Software für den Mac entdeckt und ausprobiert.

Schreibt doch einfach mal in die Kommentare dieses Artikels eure Erfahrungen oder auch Empfehlungen.

2 Kommentare
  1. Heinz
    Heinz sagte:

    Hallo DL2YMR,
    ich habe mir jetzt einen Mac zugelegt, versuche aber seit Tagen vergeblich, das DX-Cluster in Gang zu bringen. Die Beschreibung hilft mir leider auch nicht weiter. Das Cluster meldet sich zwar an, dann aber gleich wieder ab. Ich hätte gern eine konkrete Beschreibung, welche Einstellungen ich wie und wo ändern muss. Leider finde ich von DL2RUM nirgendwo eine Adresse und auch keine E-Mail. Es wäre schön, wenn Du mir weiterhelfen könntest. Vielen Dank im Voraus, 73 Heinz, DL1LSN

  2. Michael
    Michael sagte:

    Hallo Heinz,

    die Einstellungen für das DX-Cluster in Rumlog sehen bei mir folgendermaßen aus:

    Wichtig ist, dass du die richtigen Adressen im Bereich „DX-Cluster Adressen“ einsetzt.
    Dann kannst du das Terminalfenster im Menu „Fenster“ öffnen.

    Wenn das dann immer noch nicht funktioniert, stimmt möglicherweise mit deinen generellen Einstellungen am Mac etwas nicht.

    73 de
    Michael, DL2YMR
    http://www.dl2ymr.de

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert