Der 2 x 27 Meter Dipol hängt wieder

Nach nun fast einem Jahr ohne Antenne für 160/80 Meter hängt nun der 2 x 27 Meter Dipol wieder.

Zerstört wurde mir die Antenne vom Sturm und von Baumfällarbeiten der Nachbarschaft, wie ich hier berichtet habe.

Am letzten Samstag konnte ich, nachdem ich mir entsprechenden Draht bei DX-Wire geordert hatte, mit den Aufbauarbeiten der neuen Antenne beginnen. Die Hühnerleiter und die Aufnahmeplatte für diese war noch vorhanden. So konnten die beiden Dipoldrähte an der Platte mit Zugentlastung angebracht und mit der Hühnerleiter verlötet werden. Das Ganze dann mit etwas Teflonband und Isolierband „wasserdicht“ gemacht.

 

Aufnahmeplatte

20100606_5420

Beim Material entschied ich mich dieses Mal für DX-Wire F Antennenlitze 7 x 0,5 mm aus Hartkupfer verzinnt und PE Isoliert. Als Abspannmaterial nahm ich Polyesterleine 2 mm mit einer Tragkraft von 95 kg.

 

Material

Der Einspeisepunkt der Antenne befindet sich jetzt auf ca. 12 Metern Höhe und die Dipolenden sind auf ca. 8 Meter Höhe in den Bäumen angebracht. Die Hühnerleiter hat eine Länge von ca. 10 Metern und wird im Shack mit dem AT2K von Palstar eingekoppelt. An dem Punkt ist das System zwar nicht mehr durchgehend symmetrisch, funktioniert aber einwandfrei.

Erste Versuche mit der Antenne auf 80 und auf 40 Meter waren hervorragend. Es wurden mir immer sehr laute Signale attestiert.

Heute habe ich versucht die Antenne auf 12 Meter anzupassen um VU4KA zu arbeiten. Die DX-Pedition war nach dem 2. Anruf in SSB im Log. Das war ein neues DXCC und ich sitze hier mit einem zufriedenem Lächeln und bin mit der Konstruktion sehr zufrieden.

 

7 Kommentare
  1. Roger
    Roger sagte:

    Deine Ergebnisse ermutigen mich. Ich habe den Antennendraht auch schon liegen für zwei mal 27m Meter aber die Ausführung lässt halt immer noch auf sich (mich) warten . . .

  2. Jan
    Jan sagte:

    Hallo Michael,
    Auf der Suche nach einer Antenne von 2x27m fand ich einen älteren Eintrag von Dir.
    Kannst Du mir sagen, welche Länge die Wireman hat ?
    Will die Antenne benutzen auf 160 m.
    73 Jan. PA7PD

  3. Michael
    Michael sagte:

    Hallo Michael,

    ich nutze das Doublet auf 160 und 80 Meter. Auf 40 Meter eher selten.
    Ich nutze ihn nur dann auf 40 Meter, wenn ich DL oder Europa arbeiten möchte, weil durch die geringe Höhe strahlt die Antenne dann sehr steil ab, was für Europabetrieb eher vorteilhaft ist.
    Auf den oberen Bändern nutze ich die Antenne nicht, weil ich dafür eine Vertrikalantenne habe, die für DX in der Regel bessere Ergebnisse liefert.
    Gruß
    Michael, DL2YMR

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] vielen Jahren im Einsatz und leistet hier im Shack einen hervorragenden Dienst. Ich passe damit mein 2 x 27 Meter Doublet auf allen Kurzwellenbändern ohne Probleme […]

  2. […] wurde kein einziges DXCC mit einer Richtantenne gearbeitet. Entweder verwendete ich dafür einen Dipol (Hühnerleiter) oder verschiedene Vertikalantennen wie z.B. meine HyGain AV-640. Ich […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert