Der Elecraft K3 sendet beim einschalten des PCs Morsezeichen
Beim Einschalten des PCs wird die serielle Schnittstelle des Rechners konfiguriert und gestartet. Bei diesem Vorgang werden bestimmte Pegel auf der Schnittstelle kurzzeitig gesetzt.
Ist nun der K3 in Betrieb und an der Schnittstelle des Rechners angeschlossen, werden diese Pegel auch an den Eingang des K3 geleitet. Dieser interpretiert die Pegel jetzt als CW Signale, die er zu senden hat.
Das äußert sich in mehreren langen Dahs, die prompt gesendet werden.
Besonders ärgerlich ist es, wenn der K3 auf einer DX Frequenz geparkt ist und nun unkontrolliert auf dieser seine Dahs sendet. Sicherlich ist dieses Phänomen schon dem ein oder anderen beim lauschen auf den Frequenzen aufgefallen.
Verhindern lässt sich das Problem, in dem man den K3 beim starten des Rechners einfach ausschaltet, oder den HF Ausgang auf ein Dummyload legt. Leider läuft man bei dieser Methode Gefahr, dass man das schlicht und ergreifend vergisst.
Eine andere Möglichkeit ist am K3 im Menu unter CW WGT die Taste 4 zu betätigen und den Parameter auf AUTOOFF zu stellen. Dies bewirkt, dass immer beim einschalten des K3s die VOX ausgeschaltet wird und er somit keine CW Signale aussenden wird. Lässtig dabei ist allerdings, dass man die VOX von Hand wieder einschalten muss, wenn man CW senden möchte.
Am einfachsten ist es den Computer im Shack immer als erstes einzuschalten 🙂
Ist bei anderen Geräte ähnlich, bei mir am IC-706MKIIG wird auch die PTT getastet