Der RTL2832U SDR-Stick läuft nun auch am Mac unter OSX
Die MacUser, die mit dem RTL2832U Stick ein SDR Radio betreiben wollen, können aufatmen. Es gibt ein lauffähiges Programm, welches kostenlos aus dem Web heruntergeladen werden kann.
Es handelt sich dabei um das Programm GQRX, welches unter der GNU General Public License lizensiert ist und mir in der Version 2.2 vorliegt. Bekommen kann man das Programm hier.
Die Installation gestaltet sich sehr einfach. Beim ersten Programmstart erkennt das Programm den angeschlossenen Stick und man kann ihn direkt auswählen.
Nach der Auswahl und der Bestätigung mit OK steht einem die Programmoberfläche zur Verfügung. Und durch Druck auf den Startbutton geht es gleich richtig los.
Es gibt hier schon sehr viele Einstellmöglichkeiten für den Input, Receiver, FFT Settings, Audio, Noise Blanker, Filterbandbreite usw.
Ich teste das Programm jetzt seit einem Tag und es läuft bisher ohne Probleme und Abstürze.
Einige Dinge könnten noch verbessert werden. Z. B. ein Zoomen in den Frequenzbereich. Aber das Programm ist ja auch noch in der weiteren Entwicklung von Alexandru Csete und seinen Helfern.
Ich freu mich jedenfalls auf weitere Versionen und bin froh, dass der RTL-Stick jetzt auch direkt unter OSX unterstützt wird.
Hi Michael,
Du kannst indem du mit der Maus auf die Frequenzskalar gehst mit dem Mausrad in den Frequenzbereich zoomen! Diese Funktion hatte ich auch erst nach einiger Zeit zufällig entdeckt.
Bei meinem Macbook Pro funktioniert sporadisch die Tastatur nicht wenn die Software gestartet wurde. Vielleicht liegt das an dem zusätzlichen Wireless Keyboard.
Vy 73
Hermann
Hallo Herrmann,
ja das muss einem ja auch gesagt werden 🙂
Funktioniert super. Herrmann vielen Dank für den Tip!
73 de
Michael
Hallo,
ich habe einen DVB-T stick von „Digital Energy“ aus China.
Ich kann mit den Programmen aus dem Paketinhalt das device immer nur direkt nach
dem Einstecken finden. Danach fängt der stick an blau zu blinken und kein Device wird mehr gefunden.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
greetZ
CarloZ
Moin ich habe großes interresse an einem SDR Radio habe aber nur Macs zuhause.
Welchen Stick könnt ihr mir den mit der Software und einem Mac Book empfehlen?
Gern auch gleich mit Amazon link.
Danke Gruß Moritz
Hallo Moritz,
ich habe leider keine Erfahrung mit anderen Sticks, aber der oben genannte funktioniert mit der angegebenen Software auf dem Mac. Im aktuellen Funkamateur wird der Stick NooElec bestückt mit einem R820T Tuner empfohlen. Der soll schon bei 24 MHz losgehen.
Gruß und 73 de
Michael, DL2YMR
Lieber OM Michael,
vor einigen Tagen hat Alexandru Csete gqrx Version 2.3.1 released. Leider gibt es dazu kein kompiliertes OS X Package, sondern man muß über Macports die App selbst bauen, was mir trotz stundenlanger Versuche bisher leider nicht gelungen ist.
Hattest Du schon Erfolg? Ich wäre für jeden Tip dankbar.
73 de
Robert, DC1RDB
Hallo Robert,
ich bin damit im Moment nicht aktiv, aber lass es mich doch bitte wissen, wenn es was neues gibt.
73 de
Michael, DL2YMR
Hallo an die Runde,
dem Anliegen von Robert möchte ich mich anschliessen, bin ebenfalls auf der Suche nach einer kompilierten OSX Version und bin auch für jede Hilfestellung dankbar!
Beste Grüsse
Joerg
Hallo Joerg,
Federico, IW2MVI arbeitet an einer fertig kompilierten Version. Eine Beta hatte ich schon zum Test. Leider hat sie noch nicht funktioniert. Sobald was kommt, werde ich berichten.
Gruß
Michael, DL2YMR
Guten Abend Michael,
prima, danke, ich warte gespannt 😉
Gruss
Joerg
Diese Sticks tuns an meinem MacMini.
Salcar = HAMA NANO (serial Hama nano) mit GNU Radio – borip_server und HDSDR.
DVB-T DAB + FM = EzTV (serial EzTV) mit GNU Radio – borip_server und HDSDR.
Cinergy TStickRC Terratec werkelt mit Gqrx.
Ich bekomme unter Wine im Moment kein USB Device installiert.
Sonst würde SharpSDR schon rennen.
http://blazehook.tumblr.com/post/62184078037/how-to-setup-sdrsharp-in-wine
73 Dieter
Hier noch meine HP mit den Bildchen zu HDSDR
73 Dieter
Hier iss sie dann 🙂
http://macde.macbay.de/SDR-RX-amMac/page1/page1.html
Dieses Projekt hat auch was ….:-)
http://dl2sdr.homepage.t-online.de
73 Dieter
Hier liegt die fertige 2.3.1 für OSX http://subdimensions.com/download/ läuft gut, soweit ich das nach fünf Minuten sagen kann, wo ist die Rauschsperre geblieben?
Nachtrag (konnte den Kommentar nicht mehr ändern)
Da wo sie hingehört natürlich, das Fensterchen war nur verdeckt, sry.
einen feinen Upconverter habe ich gefunden. Der Preis ist auch ok.
http://www.nooelec.com/store/ham-it-up.html
Dieser hat es gut drauf, wie ich meine….
73 Dieter DB9ER
Gibts denn schon was neues zu dem Thema?
Ein fertiges dmg zum Beispiel?
Bei http://gqrx.dk/download bekomme ich unter „Gqrx for Mac OS X“ nichts geladen.
Der Link führt ja zu MacPorts. Und da bekomme ich dann nur einen „Trac-Fehler“
Auch schon etwas älter, aber schau mal hier:
http://subdimensions.com/category/gqrx/
73 de
Michael, DL2YMR
Mittlerweile gibt es für OS X eine interessante Alternative zu gqrx: https://github.com/cjcliffe/CubicSDR
Unterstützt neben den rtl-Sticks auch Hackrf, SDRPlay, Airspy etc. Läuft bei mir unter 10.9 sehr stabil.
73,
Robert DC1RDB
Hallo Robert,
vielen Dank für den Hinweis.
Ich bin auch schon durch einen Leserhinweis auf das Programm aufmerksam geworden und habe es auch schon auf der Platte. Leider konnte ich es bisher noch nicht testen.
Hast du schon Erfahrungen mit der Software?
73 de
Michael, DL2YMR
Hallo Michael, ja, ich habe CubicSDR schon seit der ersten alpha im Einsatz. Die aktuelle Version https://github.com/cjcliffe/CubicSDR/releases/download/0.1.16-soapysdr/CubicSDR-0.1.16-Darwin.dmg benötigt erstmals keine externen Module und Treiber mehr für diverse SDR Frontends, ist alles im Bundle enthalten. Der Autor ist gerade dabei, diverse Digitalmodi zu implementieren und er ist sehr aufgeschlossen für Anregungen. Die Bedienung ist absolut intuitiv, jedes Feld mit Mouse-over Hilfefunktion und gut durchdacht. CPU-Load ist deutlich geringer als bei gqrx.
73 de
Robert, DC1RDB
Danke Michael.
Das hatte ich zuerst, wie auch immer, überlesen.
Mich anschließend aber nicht wirklich getraut es zu installieren. (Passwortabfrage und Berechtigungen)
Aber das gilt wohl nur für das Skript um die Einstellungen zu kopieren?
Der Link von Robert sieht auch nett aus. Nur seh ich beim „installieren“ nicht durch. O:-)
@Tom: Einfach die aktuelle Version unter https://github.com/cjcliffe/CubicSDR/releases/download/0.1.16-soapysdr/CubicSDR-0.1.16-Darwin.dmg runterladen und in den Programme-Ordner ziehen. Diese Version läuft direkt ohne zusätzliche Treiber.
Ui Danke!
Ich mach gleich mal einen Termin beim Augenarzt …..
Is ja peinlich 🙂