Digitalbetriebsarten mit dem iMac Teil 1: Verkabelung
Um mit deinem iMac Digitalbetriebsarten machen zu können, musst du ihn an dein Funkgerät anschließen. Da ist nicht schwer.
Du benötigst dafür deinen iMac, ein Funkgerät (in meinem Falle den Yaesu FT-857D), ein USB CAT Kabel für dein Funkgerät und eine externe Soundkarte mit entsprechenden Kabeln und Steckern.
Was ist zu beachten?
- Ein CAT Kabel bekommst du ganz günstig bei eBay. Einfach mal nach „CAT USB Yaesu“ oder so ähnlich suchen. Da bekommt man dann schon einiges angeboten. Worauf du aber unbedingt achten solltest ist, dass das Kabel einen FTDI Chip hat. Kabel mit älteren Chips laufen unter Umständen mit deinem Betriebssystem nicht zusammen.
Die Bezeichnung von meinem Kabel auf eBay war z.B.: CAT Kabel Yaesu FT-817 FT-857 FT-897 FT-100 (USB) FTDI (10004)Klar, das war etwas teurer als das Zeug aus China -ich habe es bei einem deutschen Anbieter gekauft-, es funktioniert aber auch!Das Kabel kommt dann mit der USB Seite in einen freien USB Steckplatz des iMac und die andere Seite mit dem 8 Pin Mini DIN Stecker in die CAT Steckdose des FT-857D hier in der Zeichnung als Buchse 2 definiert.
- Damit ich keine Soundkabel zum Funkgerät führen muss und diese dann auch noch an einen 6-Pin Mini DIN Stecker anlöten muss, benutze ich eine externe Soundkarte. Ich nutze hierfür das Signalink USB.
Gekauft habe ich das Gerät im QRP Shop Berlin.Bei der Bestellung gibt man gleich mit an, für welches Funkgerät das Gerät verwendet werden soll und automatisch wird ein passendes Kabel dazugelegt.Vom Signalink geht also ein USB Kabel an den iMac und ein konfektioniertes Kabel an den FT-857.
So gerüstet ist Hardwaremässig alles für den Digitalbetrieb vorbereitet
to be continued
Lieber Michael,
Schön, dass es dir gelungen ist, den 857D mit dem Mac zu verbinden und damit FT8 zu betreiben.
Ich habe es versucht, es ist mir nicht gelungen. Der Unterschied zu deiner Situation ist: meine externe Soundkarte ist die SCO-17 von dir Yaesu. Ich habe versucht mit der Windows-Emulation Bootcamp und dem drauf gespielten Windows 10 WSJT zum laufen zu bringen, keine Chance! Der Testbitton in WDJT wurde nie grün, blieb immer rot. Jetzt möchte ich es direkt auf dem Macintosh versuchen , so wie du, habe dazu WSJT-X installiert, da habe ich noch Probleme das Programm zu starten, in der Readme Datei sollte es aber eine Lösung für das fehlende memory geben, das werde ich morgen Abend versuchen.
Muss ich irgendwelche Treiber installieren so wie bei Windows?
Welche Einstellungen bei der COM-Schnittstelle beim 857 und beim Programm hast du verwendet? Wie hast du herausgefunden, welche Schnittstelle du auswählen musst?
Hast du einen USB Audio Codec benötigt und wenn ja, wo hast du ihn her bekommen?
Ansonsten wäre es schön, wenn du diesen Blog weiter schreiben würdest, damit wir wissen, wie es dir weiter ergangen ist.
Liebe Grüße und 73
Gerhard,
OE7GFT
Hallo Gerhard,
schau dir bitte mal das Video zum FT-817 an, vielleicht hilft dir das weiter.
https://dl2ymr.de/amateurfunk/digimode-ft8-setup-fuer-den-yaesu-ft-817/
73 de
Michael