Elecraft P3 Firmware update 0.40
Habe heute die Firmware des P3 auf die Version 0.40 upgedatet. Lief alles ohne Probleme:
Hier die bearbeiteten Optionen seit der Version 0.36:
New Firmware Information
MCU 00.40 / 10-19-2010
* Fixed display glitches caused by RS-232 traffic at certain spans.
MCU 00.39 / 10-18-2010
* Added new MENU functions to zero MKR A and MKR B.
* VFO B cursor width is correct if VFO A and VFO B use different modes.
* Frequency-axis tic marks move when changing RIT frequency.
* K3 commands with long responses work correctly at 4800 baud.
MCU 00.38 / 10-1-2010
* Several MENU items are now toggle functions that can be changed with a key press.
* Added a digit to the center frequency display (10 Hz resolution).
* Better resolution of the frequency-axis tic marks.
MCU 00.37 / 9-23-2010
* K3 firmware can be updated without turning off the P3.
* Preset spans may be assigned to FN keys using the MENU selection Span Set.
* Peak and freeze functions toggle properly from the MENU.
* The waterfall is restored when returning from the display test.
Lieber OM,
ich betreibe den K 3 FW 4.14 in Kombination mit dem P 3 FW 00.41.
Schon von Anfang an ergab sich das Problem, daß die beiden Geräte nach dem Einschalten offensichtlich „miteinander gesprochen “ haben. Das heisst, daß die ersten 2 oder gar 3 Minuten ohne das lästige „Geklicke“, das übrigens den K3 mit eingeschalteter Vox sogar auf Sendung schaltete die Gerätekombination eigentlich nicht zu benutzen war.
Habe ich nach Ihrer Auffassung etwas falsch gemacht?
Hat noch jemand anderes dieses Phänomen beobachtet?
73 de Henning (DJ7HH)
Hallo Henning,
hier treten die von Ihnen beschriebenen Probleme nicht auf.
Wenn der K3 eingeschaltet wird, wird der P3 über die Spannungsversorgung des K3 gleich mit eingeschaltet. Dabei ist der P3 schneller da als der K3 und der gesamte Startvorgang dauert gefühlte 3 Sekunden. Rumklicken tut hier auch nichts. Das in den P3 eingebaute Relais meldet sich höchstens mal abends auf 80 Meter, wenn die Empfangsfeldstärke zu groß wird.
Das Verhalten ihres Systems ist jedenfalls nicht ok. Ich würde zuerst am K3 auf die aktuelle Firmware 4.22 updaten und wenn es dann noch nicht funktioniert die Schnittstelle zwischen K3 und P3 überprüfen.
Stimmt die Baudrate im K3 mit der im P3 überein?
K3 Menupunkt RS232 steht bei mir auf 38400 und der P3 Menupunkt RS232 Host Serial Baud Rate steht auch auf 38400.
Gruß
Michael