Es ist vollbracht: DXCC No. 300 ist im Log

Es ist im Log: DXCC No. 300

DXCC No. 300

Es hat etwas gedauert, aber jetzt ist es passiert und ich habe den Meilenstein von 300 DXCCs hinter mir gelassen. Die meisten DXCCs wurden mit Transceiverleistung, teilweise sogar QRP, gearbeitet.

Es wurde kein einziges DXCC mit einer Richtantenne gearbeitet. Entweder verwendete ich dafür einen Dipol (Hühnerleiter) oder verschiedene Vertikalantennen wie z.B. meine HyGain AV-640. Ich schätze mal rund 80% der Entities wurden mit einer Vertikal gearbeitet.

Gestern war es dann soweit. Ich war auf der Jagd nach V73D, leider immer noch erfolglos, und fand eher zufällig 4U70UN mit einem Riesen Pileup. Da ich auch 4U1 immer noch suchte, versuchte ich hier mein Glück. Das war auf 30 Meter, eh mein Lieblingsband und die Vertikal geht hier auch besonders gut.

Nach einer kleinen Analyse des Pileups hatte ich sehr schnell heraus auf welcher Frequenz 4U70UN hörte.

Ein paar mal rufen und er war im Log.

DXNEWS.COM berichtet, dass QSL auch per LOTW bestätigt wird!

Vielen Dank an das Team von 4U70UN

Laenderliste

Timeline

4 Kommentare
  1. Roger DL2YDP
    Roger DL2YDP sagte:

    Herzlichen Glückwunsch. Du hast es es dir hart erarbeitet. Bleib weiter dran!

    73, Roger

  2. Chris DD3CF
    Chris DD3CF sagte:

    Hi Michael
    Glückwunsch. …..
    4U1 hat mich auf 80m angerufen bei der MOTA Aktivität der MRR.
    Aber ganz ohne Beam stimmt ja nicht ganz. Am alten Clubheim kam das ein oder andere DXCC schon ins Log.
    Aber umso mehr DXCC um Log steh desto schwieriger wird es.
    Viel Erfolg.
    73 Chris

  3. Michael
    Michael sagte:

    Hi Chris,

    danke 🙂

    Doch, ohne Beam stimmt schon. Ich habe im OV-Heim kein DXCC gearbeitet, welches ich nicht auch hier von zu Hause mit dem Dipol oder der Vertikal gearbeitet hätte.

    Dass es immer schwerer wird ist tatsächlich so. Wenn wirklich mal ein von mir gesuchtes DXCC auftaucht, dann benötigen es auch viele andere und entsprechend groß sind die Pileups.

    Viele Grüße
    Michael, DL2YMR

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert