Fantastische Ausbreitungsbedingungen auf der Kurzwelle

Auf der kurzen Welle herrschen im Moment ganz hervorragende Ausbreitungsbedingungen. Es sind alle Teile der Welt erreichbar und das schönste daran, es sind auch sehr interessante DXPeditionen auf den Bändern unterwegs.

Wie ihr die besten Zeiten und Bänder finden könnt, um die DXPeditionen erreichen zu können habe ich in meinem Artikel: „Wie finde ich die Ausbreitungsbedingungen für DX“ beschrieben.

Wie finde ich die Ausbreitungsbedingungen für DX

Übrigens lohnt es sich derzeit auch das 10 Meter Band genau zu beobachten. Es öffnet täglich in alle Regionen der Welt.

Die DX-Cluster zeigen die Situation auf den Bändern immer sehr aktuell. Ein beliebter Cluster ist dxsummit.fi auf dem man die Clusterdaten gut filtern kann.

Viele Logbuchprogramme haben einen Zugang zum DX-Cluster bereits eingebaut. So auch z. B. Rumlog, welches ich bevorzugt verwende. In Rumlog kann man auch angeben, dass nur Stationen angezeigt werden, deren DXCC man noch nicht gearbeitet hat. Eine sehr nützliche Option, wie ich finde, denn dann wird man nicht mit hunderten von Meldungen erschlagen über Stationen, die man eh schon gearbeitet hat.

DX-Cluster

Einen Artikel über Rumlog findet ihr hier: Amateurfunk Software für Mac OS: Rumlog.

Amateurfunk Software für Mac OS: Rumlog

 

DXPeditionen, die im Moment zu erreichen sind, kann man z. B. dem DX Calender von DL7VEE entnehmen.

Für mich interessante Stationen im Moment sind:

  • W8A American Samoa
  • 3DA0ET Swaziland
  • S21ZBC Bangladesh
  • XZ1J Myanmar
  • XT26DJ Burkina Faso
  • uvm.

Und sie sind alle gut zu erwischen. Bis auf einen habe ich gestern alle an einem Tag abarbeiten können 🙂

Wen mein Online-Log interessiert, der findet es hier.

Dort sieht man auch alle von mir bisher gearbeiteten Länder bzw DXCCs.

Nachtrag: Rolf, DL7VEE bat mich auch DL4WK als den Erfinder des DX-Calendar´s zu nennen. Vielen Dank an Ron für die Info.

 

2 Kommentare
  1. Michael
    Michael sagte:

    Hi Sebastian,

    ja in SSB ist es um Längen schwerer.
    In CW kann man sie ganz gut arbeiten, obwohl ich bei K9W auch keine Chance hatte.
    Vielen Dank für den Tip mit dxwatch.com, das werde ich mir gleich mal ansehen.

    Gruß und 73 de
    Michael, DL2YMR

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert