Funkverbindungen grafisch dargestellt

Ich finde es immer hochinteressant, wenn ich mir meine Funkverbindungen auf einer Landkarte grafisch anzeigen lassen kann. Es ist immer spannend, wenn man einen optischen Eindruck von der Leistung seiner Funkstation bekommt.

Viele Logbuchprogramme können so etwas schon von „Haus aus“. Wer jedoch diese Möglichkeit in seiner Software nicht hat, der braucht noch lange nicht auf so etwas zu verzichten.

Im Netz gibt es eine Möglichkeit sich genau eine solche Ansicht auf Google Maps zu generieren.

Dafür muss man lediglich sein Logbuch als ADIF, STF, Cabrillo, Reg1Test oder EDI Datei auf den Server laden. Hierfür ist es nicht einmal erforderlich sein eigenes Rufzeichen anzugeben. Man sollte aber seinen QTH Locator angeben, damit das Programm den Ausgangspunkt berechnen kann.

Die Webadresse ist: http://tools.adventureradio.de/analyzer/
(Übrigens ein ganz hervorragender Blog, den der Mario dort betreibt.)

Dadurch, dass man in seinem Logbuchprogramm die Ausgabe des ADIF Files Filtern kann, z.B. nach Mode oder nach Bändern oder nach Jahren usw. kann man sich die Darstellung sehr selektiv anzeigen lassen.

Ich habe das als Beispiel für alle Kurzwellenverbindungen, die ich in diesem Jahr gemacht habe – egal in welchem Mode – durchgeführt und als Bild abgespeichert.

 

Funkbetrieb

 

 

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert