Hamradio 2016

Die Anreise

Ende Juni zieht es uns für gewöhnlich nach Friedrichshafen an den Bodensee zur Hamradio, Europas größter Amateurfunkmesse.

So auch in diesem Jahr.

Der Weg zur Hamradio

Die 650 km sind zwar immer ganz schön weit, aber mit meinen beiden Beifahrern Norbert, DL1YDW und Roger, DL2YDP, ist es, durch die angeregten Unterhaltungen während der Fahrt, immer sehr kurzweilig.

Unser Hotel, welches wir schon seit Jahren buchen, wurde im letzen Jahr dem Erdboden gleich gemacht. Angedeutet wurde das ja schon seit mehreren Jahren und nun haben sie es tatsächlich getan.

Ein wenig ärgerlich ist, dass auch der Grieche, der sich in dem Gebäude befand, nun auch nicht mehr da ist.

Hotel Schöllhorn

Es war Usus, am ersten Tag immer bei diesem Griechen Essen zu fassen. Gott sei Dank gibt es aber jede Menge Alternativen. So z.B. das Steakhouse Tiffany, war jetzt nicht die schlechteste.

Steak bei Tiffany

Ein anderes Hotel hatten wir schon im letzen Jahr gebucht. Wenn es uns weiterhin haben möchte, könnten wir dort die nächsten 10 oder 20 Jahre übernachten. Naja mal sehen wie lange es durchhält, das neueste ist es nämlich auch nicht, dafür aber gemütlich und insgesamt sehr gut.

Zum Essen trafen wir uns mit Christian, DK5CM, dessen Teleobjektiv für die E-M1 ich am Abend noch testen durfte.

Christian hat übrigens einen schönen Film auf der Hamradio gedreht.

Hier sind ein paar Testshoots, die ich mit dem Objektiv vom Christian gemacht habe.

 

Am Ende des Tages wurde noch ein wenig geklönt und wir freuten uns auf den nächsten Tag und auf die Hamradio.

20160623_6230046

Die Hamradio

Am nächsten morgen ging es, wie üblich, zur Bushaltestelle am Bahnhof um mit dem Messebus zum Messegelände zu fahren.

Bahnhof

Messebus

Als erstes bin ich in diesem Jahr zum Stand der ARRL gegangen, um DXCC Entities eintragen zu lassen. Diese hatte ich bisher lediglich per QSL-Karte und noch nicht per LOTW bestätigt. Das waren 17 Länder. Wichtig ist das für den Länderstand meines DXCCs.

DL2YMR beim Karten auswerten

Ansonsten war die Hamradio wie immer. Flohmarkt mal wieder etwas kleiner (mein Eindruck) und die Halle der Kommerziellen wie immer. Klar gab es wieder einige Neuigkeiten, wie z. B. den KX2 von Elecraft.

Darüber wird aber wohl noch reichlich berichtet werden, das brauche ich hier nich auch noch machen.

Bilder von der Hamradio

Abends an der Promenade

Das Wetter war die ganze Zeit über gut. Am Freitag war es sehr heiss, und so kam es abends zu einem leichten Gewitter am Bodensee. Das war interessant und brachte fotografisch ein paar gute Bilder ein.

 

Hamradio und Maker Faire

Am Samstag ging es wieder auf die Messe und die gleichzeitig stattfindende Maker Faire. Interessant und sehr gut war der Vortrag von DK7ZB zu Märchen und Fakten aus dem Antennenwald. Ein Foto in der Galerie ist auch von unserem kleinen Twittertreffen auf der Ham.

Am Sonntag ging es dann schon wieder auf die Rückreise. Also die 650 km wieder abspulen, nur in der anderen Richtung.

Fazit: War wieder ne gute Ham. Hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns wieder auf das nächste Jahr in Friedrichshafen.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert