Hilberling PT-8000A auf Platz 1 bei Rob Sherwood

Der Rob Sherwood muss wohl einen Hilberling in seinem Labor gehabt haben 🙂

Mit seinen Messdaten hat er den Elecraft KX3 knapp auf den 2 Platz verwiesen.

 

 

Die Daten gibt´s wieder auf Sherweng

2 Kommentare
  1. Thomas
    Thomas sagte:

    Ranking?

    (Sorted by Dynamic Range Narrow Spaced)

    …ist dass, das einzige Kriterium, das einen TRX auszeichnet? Empfindlichkeit, z.B. kann man komplett außer acht lassen? Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich die Tabelle nicht als Kaufempfehlung für „den einzig wahren TRX“…

    Ist die Tabelle Deiner Meinung nach wirklich so einfach zu lesen?

    Grüße Thomas

  2. Michael, DL2YMR
    Michael, DL2YMR sagte:

    Hallo Thomas,

    ….natürlich sind das nicht die einzigen Kriterien!

    Die Tabelle zeigt die wichtigen Daten eines Empfängers. Dazu gehören z.B. der intermodulationsfreie Dynamikbereich, die Empfindlichkeit, der Noise Floor das Blockig usw. Alles sehr wichtige Daten zur Beurteilung eines Empfängers. Ich gebe aber zu: man muss sich ein wenig mit der Thematik vertraut machen um die Daten wirklich beurteilen zu können.
    Die Tabelle sagt nichts über das Handling, die Bedienbarkeit, Displays, DSP usw. eines Gerätes aus. Außerdem kann in den Tabellen auch dein persönliches Hörempfinden nicht berücksichtigt werden. Es könnte sein, dass ein Empfänger, der Top gemessene Daten hat, für dein Hörempfinden eher nicht so toll klingt. Außerdem könnte dir die Optik des Gerätes nicht gefallen. Punkte, die für die Auswahl eines Amateurfunkgerätes durchaus überlegenswert und für viele auch entscheidend sind.
    Ganz wichtig ist auch die Betriebstechnik des Amateurs. Wenn jemand eher abends auf 80m Meter an einer Fullsize Antenne DL Klönrunden beiwohnen möchte, dann braucht er keinen hoch empfindlichen Empfänger dafür. Wenn allerdings jemand an Contesten teilnehmen möchte und gute Ergebnisse erzielen möchte, dann sollte er schon auf diese Empfängerdaten etwas genauer schauen.

    Viele Grüße
    Michael, DL2YMR

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert