Hy-Gain AV-640

Nun hat auch meine zweite neue Antenne, die Hy-Gain AV-640, den Weg auf den Antennenmast gefunden.

Es war ne ganz schöne Aktion und hat fast 3 Tage gedauert.

Am Freitag habe ich damit begonnen die Antenne auszupacken

und anleitungsgemäß aufzubauen.

Am Samstag habe ich weiter aufgebaut und die Antenne anschließend auf einen kleinen „Hilfsmasten“ aufgebaut, damit ich die Resonanzen ermitteln konnte.

Und dann wurde gerechnet, um die entsprechenden Längen für die Stubs und die Dachkapazitäten zu ermitteln.

Für die Nacht wurde die Antenne dann „flachgelegt“, was sich im Nachhinein auch als sehr gut erwies. Dem starken Wind der Nacht hätte der Hilfsmast wohl nicht standhalten können.

Am Sonntag mußte dann die alte R7 abgebaut werden, was nicht so einfach war. Ursprünglich wollte ich mit einer Leiter auf 6 Metern Höhe die Antenne rausheben und langsam absenken. Das funktionierte aber leider nicht.
Erstens waren die Schrauben bombenfest angezogen und ich hätte dort oben das Drehmoment der 8 Meter langen Antenne nicht bändigen können.

Ich habe mich dann entschl0ssen, den ganzen Mast umzulegen. Was aber ein riesen Aufwand war und ziemlich viel Zeit in Anspruch genommen hat. Hierfür war durchaus schweres Gerät erforderlich.

Als der Mast flach lag konnte ich ohne Probleme die R7 vom Mast schrauben.

Nun konnte ich die AV-640 auf den Mast montieren.

Fertig montiert konnte der Mast wieder aufgestellt werden und die Antenne stand kerzengrade gen Himmel.

Die Überprüfung der Resonanzen war ok und so konnte alles wieder verschraubt und gesichert werden.

War ein langes Antennenbauwochenende!

Aber der erste QSO Versuch ließ den ganzen Aufwand schnell vergessen, denn das war Nigeria auf 17 Meter.

Hätte das Thermometer nicht während der ganzen Aktion immer deutlich über 30 Grad angezeigt (einmal sogar 38) wäre der Aufbau wohl etwas angenhmer gewesen.

10 Kommentare
  1. HB9DCR
    HB9DCR sagte:

    Hallo OM
    Würde mich interessieren wie die Antenne voreingestellt worden ist.
    – Wurde zu Beginn die angegeben Werte (CW / Center / SSB) eingestellt und wenn ja, welche Bänder mussten danach noch nachjustiert werden?
    Mir ist klar, dass Ort, Umgebung etc. Einflüsse haben.

    73 de Richard

  2. Michael
    Michael sagte:

    Hallo Richard,

    Vertikalantennen sind nicht so Umgebungsabhängig wie viele andere Antennen.

    Ich habe die Antenne beim Aufbau auf einen ca. 2 Meter langen Mast auf der Erde stehend installiert und abgeglichen. ich habe die Antenne für die CW Bereiche eingestellt.
    Nachdem sie auf meinem kleinen 6 Meter Mast war, passte alles noch so gut, dass ich keine Veränderungen mehr vornehmen musste.

    73 de
    Michael, DL2YMR

  3. Gunter Winter TI7WGI
    Gunter Winter TI7WGI sagte:

    Guten Tag Michael DL2YMR,
    Ich habe eine Frage.:Besitze eine TH4-Beam,der Strahler ist sehr mitgenommen durch corodion. Ich lebe in Playas del Coco in Costa Rica etwa 400 Meter von der Playa des Pacifik entfernt.
    Bei Haygen wird eine TH1antenne angeboten. Wenn ich den alten Straler ersetze mit der TH1,wuerd das Gehen ,mit einem guten Gewinn db ?
    Dazu deine Meinung.
    Best 73 de Gunter TI7WGI

  4. Michael
    Michael sagte:

    Hallo Günter,
    da kann ich leider nichts zu sagen, da ich die Antennen nicht kenne.

    Frag doch einfach mal bei HyGain an, ob sie Ersatzteile für deinen Beim anbieten können. Falls nicht, können sie dir bestimmt sagen, ob der Strahler vom TH1 passen würde.

    73 de Michael, DL2YMR

  5. Ingo, DL2AAA
    Ingo, DL2AAA sagte:

    Hallo Michael,

    welche Langzeit Erfahrungen hast Du mit der Antenne gesammelt hinsichtlich Sturmstabilität und Korrosion?
    Wie geht die Antenne auf 40 m?
    vy 73

    ingo

  6. Michael
    Michael sagte:

    Hallo Ingo,
    ich habe die Antenne jetzt wegen eines QTH-Wechsels nicht mehr im Einsatz.
    Sie hat mir bis zum Schluss wirklich gute Dienste geleistet.
    Ich hatte sie auch nicht abgespannt und sie hat alle Stürme überstanden.
    Man sollte sie aber abspannen, ist auf jeden Fall besser.
    Nachdem ich sie abgebaut hatte, stellte sich heraus, dass einige Schrauben korrodiert waren.
    Auf 40 Meter ist sie auf Grund der flachen Abstrahlcharakteristik eine gute DX-Antenne.
    Alles in Allem war ich mit der Antenne sehr gut zufrieden.
    73 de Michael, DL2YMR

  7. Gerard Egger
    Gerard Egger sagte:

    hello I mounted a hygain av640 the swr on all bands less than 1.4 except on 30m impossible to go below 2 did you have this problem ?? ??

  8. Michael
    Michael sagte:

    Hi Michael,

    Wollte mir die AV 620 holen. Hättest du auf 15m azch Guten Empfang bzw QSO’s??

    LG Michael

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Gesendet habe ich auf 30 Meter in meine Vertikal Antenne (HyGain AV640). […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert