Ich hatte mal eine Antenne
…und die war sehr gut.
Ich nutzte sie eigentlich nur auf den unteren Bändern 160 Meter, 80 Meter und manchmal auch auf 40 Meter, wenn ich dort eine steile Abstrahlung z.B. für Europabetrieb brauchte.
Da ich sie nur in den unteren Frequenzbereichen genutzt habe, muss sie wohl auch sehr lang gewesen sein. Ja, und das war sie tatsächlich, nämlich 2 x 27 Meter, also ganze 54 Meter lang. Diese Antenne bestand nur aus einem Draht und einer Hühnerleiter. Beschrieben habe ich den Aufbau der Antenne in einem früheren Blogbeitrag. Die dafür notwendigen Materialien sieht man hier.
Dass die Antenne nur aus so dünnem DX-Wire Draht bestand, wurde ihr gestern auch zum Verhängnis.
Der Bauer, der gestern hier einen alten Birnbaum gefällt hat, hatte nicht gesehen, dass genau in diesem Baum die Abspannung für meine Antenne hing. Der Draht hat zwar erst noch versucht, den Baum zu halten, hat es aber letztendlich nicht geschafft 🙂
Naja…wenigstens die Einspeisung und die Hühnerleiter sind dabei heil geblieben.
Übrigens war das ja nur eine Seite des Doublets. Die andere Seite ist vor einigen Wochen schon dem Sturm zum Opfer gefallen. Ein dicker Ast aus einer Eiche war genau auf meinem Draht gelandet. Hier gibt es einen Blogbeitrag dazu.
Da ich mit der Antenne wirklich gut zufrieden war, werde ich sie wohl wieder genau so wie sie war aufbauen. Ich benötige dazu lediglich neuen DX-Wire Draht. Vielleicht sollte ich jetzt einen wählen, der etwas dicker und damit auch etwas sichtbarer ist, damit der Mann mit der Kettensäge auch die Antenne wahrnehmen kann.
Das unangenhmste an der ganzen Sache ist das Klettern in die hohen Bäume. Mal sehen, vielleicht kann ich die Abspannung ja auch über den Baum werfen.
So jetzt werde ich mir aber erstmal beim DX-Wire Draht bestellen….
Ich hab im Dezember mein 2×27,5m mit DX-wire „HDL“ gebaut, macht nen recht stabilen Eindruck, den Baum hält sie sicher auch nicht bzw etwas anderes gibt eher nach 😉