International Space Station ISS und SSTV
Am vergangenen Wochenende sendete die ISS wieder SSTV Bilder aus. Ausgesendet werden die Bilder immer im SSTV Mode PD 180 auf der Frequenz 145.800 MHz in Frequenzmodulation.
Aktuelle Informationen zum Thema Amateurfunk auf der ISS gibt es auf der Seite von der ARIS.
Da ich den Termin kannte, ließ ich meinen Scanner auf der 145.800 „mitlaufen“. Ich schaute mir aber trotzdem noch die Überflugprognosen für meinen Standort an. Ich hab das in meiner Handy-App Hamsat gemacht, mit der ich schon oft zuverlässig Überflüge beobachtet habe.
Aber auch die Seite Heavens Above gibt ausführlich Auskunft über die Position der ISS.
Als Empfänger verwendete ich meinen Scanner Yaesu VR-5000 und als Antenne eine einfache Diskone unter Dach.
Der Überflug war perfekt und ich konnte die Signale von der ISS fast rauschfrei aufnehmen.
Leider habe ich im Moment keine SSTV Software auf meinem System installiert und so habe ich die SSTV Signale lediglich als Audio File aufgenommen und gespeichert.
Mein Test war insoweit auch erfolgreich abgeschlossen. ISS wurde getrackt und aufgezeichnet.
Wer aber Lust hat, kann das Audiofile, welches ich mitgeschnitten habe, ja mal dekodieren und mir als Bild zusenden, dann werde ich es hier auf dem Blog mit deinem Call veröffentlichen.
Hier das Audiofile im MP3 Format:
Nachtrag:
So ganz so klar, wie ich mir das Ergebnis vorgestellt habe ist es wohl nun doch nicht. Trotzdem kann man das Bild erkennen und für gerade mal so mit dem Scanner mitgeschrieben ist es ja auch in Ordnung 🙂
Vielen Dank fürs Dekodieren @DH6YMC und @flo_0_
hallo ich habe auch so ein gerät nur keine bedienungsanleitung auf Deutsch.
Frage wo kann man die bekommen da mit noch so einige sachen von dem gerät fremd vorkommen.
mfg
Hallo Jürgen,
was meinst Du? So einen VR-5000?
Gruß
Michael, DL2YMR