Interradio 2013
Am 30. November 2013 findet in Hannover wieder die alljährliche Interradio statt.
Ein Event, welches ich auch in diesem Jahr wieder besuchen werde. Es handelt sich dabei um das große Amaterufunktreffen Niedersachsens mit Flohmarkt und Vorträgen rund um das Thema Amateurfunk.
Ich zitiere aus dem Newsletter der ATN Amaterfunk Treffen Niedersachsen:
„Zahlreiche und interessante Vorträge auf der INTERRADIO haben sich angekündigt
Los geht es mit dem Rasperry Pi, dem Minirechner – Alleskönner und zwei Vorträgen.
Stefan Hüpper DH5FFL Redakteur für die CQ-DL. Er zeigt welche Möglichkeiten in dem Mikrorechner stecken. Auch Adi Bier DL1HRC wird sich den scheinbar unendlichen Anwendungsbereichen des Rasperry mit Svxlink widmen. Hier werden die neuesten Anwendungen wie Wetterwarnungen Sprachbox und mehr angesprochen.
Im Bereich der Kurzwelle wird wieder Peter Zenker DF2FI dabei sein, der letztes Jahr mit dem QRP-Beitrag um neue Betriebsarten den Vortragsaal überfüllte. Sein Thema in diesem Jahr ist: „QRV auf Kurzwelle – Antennen und Geräte ohne Brimbamborium“.
Ric Enrico Stumpf-Siering DL2VFR vom DARC-Referat DX & HF-Funksport wird unter dem Titel: „50 Jahre IOTA – Mission Completed“ einen weiteren Vortrag für unsere Kurzwellenfreunde halten.
Nils Prause DO6NP Referat für Funkbetrieb aus dem Distrikt Nordsee wird das Relaissystem „Hansalink“ vorstellen. Die Verbindungen im HansaLink werden über das HAMNET (Linkstrecken auf 5 GHz) aufgebaut. Diese Verbindungen basieren auf dem TCP/IP-Protokoll und sind mit Sprachübertragungen im Internet wie z.B. bei Skype vergleichbar. Der Hansalink verbindet den Großraum Osnabrück bis zur Nordseeküste.
Thilo Kootz von der technischen Verbandsbetreuung des DARC wird referieren zu „BEMFV-Novelle, keine Herzschrittmachergrenzwerte mehr und nun?“ Nach den entscheidenden Änderungen in der BEMFV eröffnen sich nun auch für Standortgeschädigte wieder Möglichkeiten auf Sendung zu gehen. Mehr in seinem Vortrag.
Ob wir noch anstehende weitere Vorträge aufnehmen ist noch zu klären. Die vorhandenen Räume sind bereits sehr ausgelastet. Wir danken allen OM’s für die in diesem Jahr sehr zahlreich angebotenen Themen.“
Der komplette Newsletter kann hier als PDF File geladen werden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!