ISS abgehört
Wenn die International Space Station im Weltraum auf Sendung geht, kann jedermann sie abhören und lauschen, was die Astronauten dort erzählen. Funkamateure können sogar Kontakt zur ISS aufnehmen.
Jeder Astronaut auf der ISS hat eine Amateurfunklizenz und kann die Amateurfunkstation an Bord in Betrieb nehmen.
Oft nutzen die Astronauten die Gelegenheit und nehmen Kontakt zu anderen Funkamateuren hier auf der Erde auf. Sehr häufig verabreden sie sich auch mit Schulen und funken vom Weltraum aus mit interessierten Jugendlichen, die im Rahmen eines Projekts die Amateurfunkprüfung abgelegt haben, oder unter Anleitung eines erfahren Funkamateurs mit einem Ausbildungsrufzeichen Funkbetrieb machen können.
Hier bei mir im Shack läuft häufig mein Scanner über die Sendefrequenz der ISS. Man muss sich aber etwas mit der Thematik beschäftigen, um die Weltraumstation tatsächlich hören zu können.
Wichtig dabei ist zu wissen, wann man die Station hören kann. Man kann sie nämlich nur dann hören, wenn sie auch wirklich über uns ist und man sie theoretisch auch sehen könnte. Im Internet gibt es viele Seiten, mit denen man die aktuelle Position der ISS ermitteln kann. Eine dieser Seiten ist z.B. HeavensAbove.
Weiss man, dass die Station in „Sichtweite“ ist, braucht man noch einen Empfänger, der im 2 Meter Band die Frequenz 145,800 MHz abhören kann. Das ist nämlich die Sendefrequenz der ISS.
Wer keinen eigenen Empfänger hat, der kann auch auf websdr.org nachsehen, und dort einfach mal rumprobieren, ob dort zu gegebener Zeit die ISS zu hören ist. Bitte beachtet dabei aber den Standort des SDR Empfängers, denn davon ist ja die Sichtbarkeit der ISS abhängig.
Hier noch ein Beispiel, welches ich heute in meinem AFU Shack aufgefangen habe.
Viel Spaß beim zuhören!
Vielen Dank für Deine Super Info und beste Grüße aus Wesel am Niederrhein
Call : DO2 CF