LP-100A digitales vektorielles HF Wattmeter
nachdem ich auf der Seite von Larry, N8LP, auf sein Wattmeter aufmerksam geworden bin, habe ich es geordert.
Ein paar Tage später wurde es aus den USA geliefert und ich konnte es bei der hiesigen Zollbehörde abholen. Hätte Larry gleich die richtige Zollwarennummer auf das Paket geschrieben, dann hätte es DHL auch direkt hier bei mir zuhause angeliefert. So musste aber erst noch mit den Zoll die Warennummer und eine eventuelle Verzollung geklärt werden.
Viele Bausätze, Ersatzteile etc. für den Amateurfunkbereich sind zollfrei. Das gilt auch für diesen Bausatz und das musste ich dem Zollbeamten erklären. Ansonsten war die deutsche Mehrwertsteuer zu entrichten und ich konnte den Bausatz mit nach Hause nehmen.
Zu Hause angekommen wurde der Bausatz einer genauen Inventur unterzogen. Dies ist bei allen Bausätzen empfehlenswert. Nichts ist schlimmer, als mitten im Aufbau fest zu stellen, dass irgendein Bauteil fehlt und man wohlmöglich nicht weiter bauen kann. Bis auf vier Kappen für die Tastschalter war alles vorhanden. Die vier Kappen sind nur optisch wichtig und so konnte der Aufbau des Bausatzes beginnen. Die Kappen wird Larry mir übrigens nachsenden.
Als erstes wurden die IC-Sockel auf die Platine gelötet, dann die Widerstände usw. Die Bestückung erfolgt in der größer werdenden Bauhöhe der Bauteile. Die wenigen SMD Bauteile (abgesehen vom Koppler) sind vorbestückt.
Nachdem die Steuerplatine komplett bestückt war, wurde der erste Test gemacht. Die Versorgungsspannung von 12 Volt wurde angelegt und es wurde die Stromaufnahme gemessen.
Alles OK!
Die einzelnen Baugruppen wurden durch Spulen verbunden, die aber noch nicht alle eingesetzt waren. So wurde eine Spule nach der anderen bestückt und dadurch immer eine weitere Baueinheit mit Spannung versorgt. Jedes Mal wurde die Stromaufnahme gemessen.
So lassen sich evtl. Kurzschlüsse oder sonstige Fehler ermitteln, bevor schlimmeres passiert.
Die Versorgungsspannung wurde natürlich in der Stromhöhe begrenzt.
Jetzt wurde die Displayeinheit angesaftet und der erste Initialtest durchgeführt.
Wieder alles OK!
Jetzt ging es an den Aufbau des Kopplers. Da das Wattmeter vektoriell arbeitet benötigt die Steuerplatine nicht nur Vorlauf- und Rücklaufspannung, sondern auch noch den Strom. Hieraus kann dann der Realwiderstand bzw. der Blindwiderstand berechnet und angezeigt werden.
Die einzige „etwas knifflige“ Arbeit beim Aufbau des Kopplers besteht in dem Wickeln der beiden Spulen. Ist aber alles halb so wild und, wenn man sich an die Anleitung hält, auch schnell gemacht.
Nun noch die Steuerplatine ins Gehäuse.
Jetzt noch den Koppler anschließen und ins Shack integrieren.
Und wenn man möchte zeigt das LP-100A auch das eigene Rufzeichen an 🙂
Auf YouTube habe ich ein kleines Video zum Blog eingestellt.
Das Gerät ist wirklich gut. Es bietet vielfältige Einstell- und Messmöglichkeiten und kann kalibriert werden. Eine klare Empfehlung an alle die „etwas mehr möchten“! Roger > DL2YDP<
Hallo Michael,
Meine Anfrage bezüglich des LP100A.
Können Sie mir bitte die Abmessungen des LP100a mitteilen,
Ich Baue gerade mein Check um und möchte das gerät später bei mir betreiben
73 de Jörg dk2ai
Hallo Jörg,
die Maße sind 15,5 x 15,5 x 7 cm.
Viele Grüße de
Michael, DL2YMR
Ich möchte mir auch ein LP-100AKkit importieren.
Welche ist die richtige Zollwarennummer ?
Hallo Dietmar,
bei mir war es die Warennummer: 8517 7090 00 0
Guten Rutsch und 73 de
Michael, DL2YMR
Hallo Michael,
frohes neues Jahr wünsche ich!
Wie kompliziert ist die Kalibrierung nach erfolgtem Zusammenbau? Ist das auch für einen Newcomer ohne weiteres machbar?
73 de Andreas
Hallo Andreas,
bei meinem Gerät musste ich nichts abgleichen, es passte schon alles sehr genau.
Die Kalibrierung des Gerätes ist aber in der Anleitung sehr gut beschrieben. Diese kannst Du dir hier:
http://www.telepostinc.com/
downloaden.
Viel Spaß und 73 de
Michael, DL2YMR
Hallo!
Ich vermisse Angaben über den Koppler!
zB:Koppeldäpfung über den gesamten Messbereich bei einzelnen Frquenzen.(Cal-Datenliste)
Einfügedämpfung.
Eigen-SWR des Messkopplers.
Richtschärfe des Messkopplers
Relative elektrische Länge.
Vorlauf-Messunsicherheit bei optimaler Anpassung.Nur bei hochwertigen Kopplern kannman Swr 1,08 genau messen
vy73Jürgen DL6JB.