QRV aus dem Garten. Der KX3 und die DK9SQ Loop Antenne
Heute habe ich den Spiethmast und die DK9SQ Loop im Garten aufgebaut. Ich wollte die Antenne ausprobieren und testen, ob sie mit dem internen Antennentuner des KX3 anzupassen ist.
Den Pavillon hatte ich auf einer Seite zu gemacht, weil es doch ein wenig windig war.
Bei einer Tasse Tee habe ich es mir dann hinter dem Windschutz gemütlich gemacht und ein paar QSOs gefahren.
Ich habe die Antenne auf allen Bändern versucht mit dem internen Tuner des KX3 anzupassen. Und das hat hervorragend geklappt. Der Tuner hatte nicht den Hauch eines Problems mit der Antenne. Auf allen Bändern ließ sich innerhalb kürzester Zeit ein sehr gutes SWR einstellen. Und kürzester Zeit bedeutet in diesem Zusammenhang jeweils ein paar Sekunden. Und sehr gutes SWR bedeutet: nie schlechter als 1:1,3 meistens 1:1,0.
Betrieben habe ich sowohl den KX3, als auch das MacBook (zum loggen mit Rumlog) aus den internen Akkus. Und zwar über ca. 3 Stunden. Hauptsächlich allerdings Empfangsbetrieb. 3 QSOs habe ich gemacht, mit einer Ausgangsleistung von 5 Watt. Einige Male habe ich auch CQ gerufen. Die Akkus waren nach diesen 3 Stunden noch lange nicht leer. Leider konnte ich – aus Zeitgründen – nicht testen, wie lange die Akkus noch gehalten hätten.
Alles in allem war es mal wieder ein sehr schöner „Funknachmittag“ im Garten.
Hallo Michael,
die dk9sq-Loop sieht ja klasse aus. Wie hoch ist der Material- und Bau-Aufwand? Könntest Du mir bitte eine Anleitung dazu mailen?
73, Wilfried
P.S. Meine Seiten habe ich auf Responsive Webdesign umgestellt, damit sie auf Smartphones und Tablets auch gut aussehen. Deinen RSS-Feed habe ich auch endlich eingefügt.
Hallo Wilfried,
die Loop habe ich nicht selber gebaut. Ich habe sie damals direkt bei DK9SQ gekauft. Mittlerweile werden diese Antennen von Wimo vertrieben.
Viele Grüße
Michael, DL2YMR
PS: Und vielen Dank für die Verllinkung auf deinem Blog: http://www.amateurfunk-magazin.de
Moin,
Frage, betreibst du sie auf allen Baendern durchgehend und hast Du Radiale verlegt? Ich finde zu der Antenne keinerlei Doku.
73 und Gruss
Peter
Hallo Peter,
Radiale hatte ich nicht verlegt. Wenn ich mich recht erinnere, konnte man sie bis auf das 40 Meter Band anpassen.
Viele Grüße und 73 de
Michael, DL2YMR
Hallo Michael,
falls du die Loop noch hast – könntest du wohl messen, wie groß der Umfang ist? Bzw., bei welchem Abstand von der Mitte links/rechts der Draht befestigt ist, also die Länge der Stange bis zur Befestigung. So könnte man die leicht nachbauen und hätte ein paar Anhaltspunkte…
Vielen Dank und 73 de Ralf, DL5MHK
Hallo Ralf,
ich habe sie noch, aber sie ist im Moment nicht aufgebaut.
73 de Michael, DL2YMR
Hallo Michael,
einfach mal mit’m Metermaß, rein die Drahtlänge…come on…
😉