Sonnensturm legt Kurzwelle lahm

Im aufsteigenden Sonnenfleckenzyklus nähern wir uns dem Sonnenfleckenmaximum, welches für das Jahr 2013 prognostiziert wurde.

Quelle: NASA

Derzeit wird auch in den Medien viel darüber berichtet. Ein Grund sind sicherlich die vor einigen Tagen statt gefundenen Flares auf der Sonne, die zu einem starken Sonnensturm geführt haben.

 

Quelle: NASA

Quelle: NASA

Auswirkungen auf den  Funkverkehr nehmen diese Effekte in so fern, als das sie unsere Ionosphäre sehr stark aufladen und dadurch bestimmte – auch dämpfende Schichten – stark ionisieren, so dass elektromagnetische Wellen absorbiert und nicht mehr reflektiert werden.

Sehr schöne Bilder dazu gibt es auf dem Flickr Konto der NASA:

NASA Goddard Photo and Video

 

Von dem Konto stammen auch die Bilder in diesem Beitrag.

 

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert