T31T neues DXCC

Irgendwie habe ich mich schon wieder richtig geärgert. Was soll der Scheiß auf den Bändern. Aber mal von vorne.

Die Antenne

Der Spiderbeam steht noch vom letzten Aufbau. Und das auch nur, weil ich noch ein paar DXCCs arbeiten möchte, die für diese und die nächsten Wochen angekündigt sind.

Das sind z.B. H40GG, V73NS, VP6AH und eben T31T. Alle samt in Ozeanien und deshalb ist der Beam auch Richtung Norden ausgerichtet.

T31T

Und gestern war es dann soweit: T31T war auf 20 Meter in SSB auf 14.190 kHz zu hören. Feldstärke so ca. S5-S7. Eine gute Gelegenheit. Also erstmal nach draußen, den Spiderbeam auf 0 Grad „feinjustierten“ – exakt nach Norden. Manch einer wird sich wundern, warum nicht nach Westen oder Osten? Es liegt daran, dass die Erde eine Kugel ist und da ist der Weg über den Nordpol einfach kürzer, aber durch die magnetischen Eigenschaften, die so ein Nordpol hat, auch nicht immer einfach.

Gestern ging es jedenfalls ganz gut und ich machte mich sogleich daran T31T auf der Splitfrequenz zu rufen. Irgendwo bei 14.195 kHz.

Der Störer

Grade als ich zwei drei mal gerufen hatte, hörte ich „YMR YMR your Call“ zurück. Ich nannte mein Call DL2YMR DL2YMR und in dem Augenblick kam der Störer auf die Sendefrequenz von T31T. CW… immer nur Dahdit Dahdit Dahdit..na super!! Ich konnte T31T nicht mehr hören. Bestätigte allerdings nochmal mein Call mit dem Rapport für T31T.

Man, da kann man sich echt richtig aufregen. Noch schlimmer wird es dann, wenn die Frequenzpoizisten dazukommen und ihren Kommentar auch noch auf der QRG geben, dann geht in der Regel für eine Weile gar nix mehr.

Aber dazu hatte ich mich ja schon ausgiebig in einem anderen Blogpost ausgelassen.

Der Erfolg

T31T wechselte seine Frequenz auf 14.188 kHz und arbeitete weiter sein Pileup ab. Da ich nicht sicher war, ob ich im Log war, rief ich ihn nochmal und war gleich nach dem ersten Anruf dran. Er kam zurück mit DL2YMR und dann hat er irgendwas gesagt, was ich wieder nicht verstehen konnte, denn der Störer hatte mittlerweile auch gemerkt, dass T31T nun 2 kHz tiefer rief. So ein Scheiß, ich hoffte, dass dem Typen seine PA um die Ohren fliegt. Später wurde mir auf Twitter mitgeteilt, dass von @DX_World ein Tondokument hochgeladen wurde, in dem mein QSO aufgezeichnet war. So konnte ich hören, dass T31T mir beim zweiten Anruf mitteilte, dass ich bereits im Log war.

Unterm Strich ein voller Erfolg trotz dieses dämlichen Störers. Und nun geh ich wieder auf die Kurzwelle, um auch noch die anderen DXCCs aus Ozeanien zu arbeiten, die im Moment QRV sind.

Hier noch ein Ausschnitt aus dem Tondokument von @DX_World mit meinem QSO mit T31T.

An dieser Stelle auch noch vielen Dank an @DX_World.

6 Kommentare
  1. Uwe DL8UD
    Uwe DL8UD sagte:

    Sauber das es doch geklappt hat und bist doch gut zu hören. Störer sind wie die Pest, aber nun ja kannste eh nichts gegen machen.

    73 de Uwe DL8UD

  2. Michael
    Michael sagte:

    Hallo Uwe,

    doch, man könnte z.B. weiterdrehen 🙂

    Ist aber wohl nicht Sinn der Sache. Vor allem, wenn man das DXCC unbedingt braucht.

    Werden wir wohl mit leben müssen, was solls, die Pest wird wohl nächstes Mal wieder ausbrechen.

    73 de
    Michael, DL2YMR

  3. Thomas DL1VRL
    Thomas DL1VRL sagte:

    Hallo Michael, hast Du die QSL von T31T über paypal angefordert und auch erhalten? meine erste Überweisung an 3Z9DX via paypal wurde nach einem Monat zurückgebucht. Ich habe es jetzt noch einmal versucht. Konnte T31T fast zeitgleich mit H40GC arbeiten…..200W und Spiderbeam. Fehlt nur noch die QSL, das ist dann DXCC 312 bei mir…73 de Thomas DL1VRL

  4. Michael
    Michael sagte:

    Hallo Thomas,

    ja, ich habe die Karte per Clublog OQRS mit Paypal geordert. Die Karte kam dann per Post.

    3Z9DX habe ich leider nicht gearbeitet.

    Congrats für 312 DXCCs…Die Luft wird immer dünner 🙂

    73 de
    Michael, DL2YMR
    http://www.dl2ymr.de

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert