Ultimate QRSS Beacon Kit die Dritte

…..oder WSPR ohne Computer.

Am 1. Dezember 2013 habe ich mir die dritte Version des Ultimate QRSS Beacon Kits bestellt.

Nachdem ich die Version 1 schon gebaut hatte und damit nicht so besonders erfolgreich war, wollte ich es nun mit der Version 3 noch ein mal versuchen.

Am 12. Dezember bekam ich eine Mail, dass das Kit nun verschickt wurde.  Am 21. Dezember kam hier ein Päckchen aus Japan an, in dem sich das Kit befand.

QRSS Päckchen

Am nächsten Tag wurde das Kit dann flux aufgebaut und natürlich gleich ein Fehler mit dazu.

Ultimate3

Das Display zeigte nach dem Einschalten nur die Hintergrundbeleuchtung und keine Zeichen an. Nach der Fehlersuche (es war eine schlechte Lötstelle an C6. Diese verursachte, dass am IC1 an Pin 1 keine Versorgungsspannung anlag) konnte das Kit auch gleich repariert werden.

Display

Nun klappte der Einschaltvorgang und ich konnte die Kalibrierung vornehmen. Der Hauptoszillator musste in der Frequenz ein wenig angepasst werden, damit die Frequenzanzeige im Display auch wirklich stimmt. Bei Betrieb im Mode WSPR ist das besonders wichtig, da für das Senden nur ein kleines Frequenzfenster zur Verfügung steht. Über WSPR berichtete ich bereits auf dem Blog.

Frequenzkalibration

Nun konnte das Gerät für den WSPR Betrieb programmiert werden. Es müssen einige Daten wie z.B. Call, Locator usw. eingegeben werden.

Beim Start des Gerätes im Mode WSPR zeigt sich folgendes Bild auf dem Display:

Displayanzeige WSPR

Als Antenne nutzte ich bei den ersten Versuchen die Vertical HyGain AV640 im 40 Meter Band. Bereits nach einigen Minuten wurde ich von ersten Stationen auf dem WSPRnet geloggt. Sie hatten mich also tatsächlich mit dieser minimalen Ausgangsleistung von ca. 100 mW gehört.

Propagation Map

Heute vormittag habe ich den Ultimate ein wenig auf 40 Meter mitlaufen lassen und es ist einfach unglaublich, wo man mit seinen 100 mW überall gehört wird. Selbst in den USA wurde ich von einer Station gehört. Hier die Map von wsprnet.org

WSPR auf 40 Meter mit 100 mW

2 Kommentare
  1. Christian DC7VS
    Christian DC7VS sagte:

    Eine absolute spannende Sache die ich bereits lange vor habe 😉
    Ich werde mich damit jetzt mal ausführlicher beschäftigen.
    Thx für das Auffrischen meines Vorhabens 😉

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] heute Abend mal wieder den Ultimate3 mitlaufen […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert