Und wieder in WSPR unterwegs

Die Betriebsart WSPR ist immer wieder faszinierend. Mehrfach habe ich hier auf dem Blog schon darüber berichtet, wie genial eigentlich diese Betriebsart ist. Leider verliere ich sie dann genau so oft wieder aus den Augen.

Eigentlich ist es ja auch immer wieder dasselbe.

Aber trotzdem!

Von Zeit zu Zeit macht es einfach Riesenspaß wieder in WSPR QRV zu sein. Sei es um eine neue Antenne zu testen, um einfach die Ausbreitungsbedingungen zu checken oder um einfach Spaß daran zu haben mit sehr wenig Leistung quer durch die ganze Welt zu funken.

Gestern war es dann mal wieder so weit. Ein Tweet auf Twitter hat mich auf die Idee gebracht und so war der Sonntagabend gesichert. Ich hatte wieder einiges damit zu tun die Software und auch den Yaesu FT-817 richtig ein zu stellen.

Das ist immer das gleiche Dilemma. Macht man etwas nicht ständig oder eher selten, vergisst man auch gleich wieder wie das ganze zu bewerkstelligen ist.

Gut, dass ich meinen Blog habe, wo ich sowas immer flux wieder nachlesen kann.

FT-817 mit Signalink WSPR

Nachdem alles wieder passend verkabelt und eingestellt war, konnte es auch gleich losgehen. Lausige 2 Watt schob ich in die Vertikalantenne mit dem FT-817. Die Ergebnisse sprachen für sich.

Weltkarte WSPR

Gleich mal im ersten Durchgang nach Australien im 40 Meter Band. Alle Achtung! Und das bei den Bedingungen. Es geht also doch!

Hier noch eine kleine Tabelle mit den Ergebnissen zwischen 17:40 Uhr und 17:48 Uhr.

Tabelle WSPR

Den Rest habe ich nicht abgespeichert, kann man aber im WSPRnet nachlesen.

Heute war ich auf 30 Meter in WSPR QRV. Wieder mit 2 Watt und einem ähnlich guten Ergebnis. Mit 2 Watt nach Neuseeland kann sich doch wohl sehen lassen, oder?

WSPR auf 30 meter nach Neuseeland

WSPR auf 30 Meter Tabelle

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit WSPR? Habt Ihr das schon mal getestet? Mit welchen Sendeleistungen und was für Antennen habt Ihr verwendet?

 

2 Kommentare
  1. Chris
    Chris sagte:

    Hallo Michael,

    bisher war ich noch nicht in WSPR unterwegs. Material um meinen verwaisten Raspi zu reaktivieren liegt bereit, allerdings werde ich erst Richtung Winter zum Bauen kommen.
    Mal sehen, was sich dann aus der Panzerantenne APX50 entlocken lässt.

    vy 73 de Chris, DL1DRK

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert