W2 das Wattmeter von Elecraft

Es handelt sich bei dem W2 um ein Stehwellenmessgerät bzw. Wattmeter, welches seinen Messbereich automatisch einstellen kann. Die Daten kommen von einem Koppler, der entfernt von dem Messgerät angebracht werden kann.

Ich habe den Koppler direkt am Ausgang der Endstufe, also zwischen Endstufe und Antennenkoppler eingeschleift.

Da das W2 seinen Messbereich selber sucht, kann es in guter Auflösung verschiedene Sendeleistungen in der jeweils besten Auflösung anzeigen. Die verfügbaren Messbereiche sind: 2 Watt, 20 Watt, 200 Watt und 2 Kilowatt. Es ist selbstverständlich auch möglich, den Bereich selbst auszuwählen. Das Gerät misst je nach Einstellung den Durchschnittswert (AVG) oder den Spitzenwert (Peak) der Aussendung.

Drei verschiedene Koppler stehen zur Verfügung: 200 Watt HF, 2 KW HF oder 200 Watt VHF / UHF.

Ich habe hier den 2 KW Koppler für HF in Betrieb. Damit kann ich ab einem Watt bis 2 Kilowatt alles gut ablesen. Man muss also nicht jedes Mal, wenn man die Endstufe zuschaltet einen anderen Koppler wählen.

Es lassen sich maximal 2 Kopler am W2 betreiben. Beispielsweise könnte man noch einen Koppler für VHF/UHF anschließen.

Man kann auch die abgegebene und die reflektierte Leistung am Rechner darstellen. Dazu muss das W2 mit einem seriellen Schnittstellenkabel am Computer angeschlossen werden. Über die Software lassen sich dann alle Parameter des W2 verändern und einspeichern. Man kann über diese Schnittstelle auch, wie bei Elecraft üblich, Softwareupdates einspielen.

Auch ein Alarm für zu schlechtes SWR kann programmiert werden. Die Endstufe geht dann nicht mehr auf Sendung, wenn das programmierte SWR erreicht wird.

Das W2 steht als Fertiggerät, oder als Bausatz zur Verfügung. Ich habe natürlich den Bausatz geordert. Bausatz ist schon fast zu viel gesagt. Wer ein wenig basteln kann, der baut dieses kleine Gerätchen in ca. einer Stunde zusammen. Der Lötkolben muss dafür nicht bemüht werden. Es muss nur gesteckt oder geschraubt werden.

Alles in allem ein feines Gerät, was sich gut in mein Shack integrieren ließ.

Mehr Informationen zum W2 gibt es hier.
Bezugsquelle für Deutschland ist hier.
Ein weiteres interessantes SWR Meter ist das LP-100A von N8LP. Mehr dazu hier.

3 Kommentare
  1. Torsten Ernst
    Torsten Ernst sagte:

    Hallo Michael,

    kann man am W2 auch zwei gleiche HF-Sensoren anschließen? Dann brächte ich für meine beiden KW-Antennen nur ein Messgerät. Und wie ist das mit zwei Sensoren? Müssen die immer manuell ausgewählt werden oder wird der Sensor automatisch aktiv geschaltet der Last bekommt?

    73 de Torsten – DL9GTB

  2. Torsten Ernst
    Torsten Ernst sagte:

    Danke für die schnelle Hilfe lbr Michael, ich schau mir das mal an. 🙂

    73 de Torsten – DL9GTB

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert