Yaesu FNB85 Akku im Yaesu FT-817ND richtig laden
Bei meinem Yaesu FT-817ND war ein Ni-MH Akku (FNB85) dabei mit einer Kapazität von 1.400 mAh.
Ich weiss, es gibt mittlerweile bessere Akkus aus dem Lager der LiFePos, die in Sachen Kapazität und auch Ladungserhaltung den Ni-MH Akkus weitaus überlegen sind.
Sei es drum, der 1.400er Ni-MH Akku war halt dabei.
Nun aber zur Thematik: Wie wird dieser Akku im Yaesu FT-817 geladen?
Beim Funkgerät ist ein separates Ladegerät dabei, welches man meiner Meinung nach aber nicht braucht. Es liefert eine konstante Spannung von 12 Volt und einen maximalen Strom von 500 mA.
Rein rechnerisch wäre der Akku im 817 mit 500 mA Ladestrom ja nach knapp 3 Stunden voll. Dem ist aber nicht so.
Nachdem ich die Daten vom Ladegerät hatte, habe ich mein Netzteil so eingestellt, dass es eben diese 12 Volt mit maximal 500 mA Ladestrom macht.
Nun habe ich den Yaesu daran angeschloßen und über die AB-Tasten CHG aktiviert. Also CHG wie Charge= laden, und wieder ausgeschaltet.
Der Yaesu zählt dann die Ladezeit im Display von 6 Stunden runter.

Auch dieses Bild entstand während des Ladevorgangs und zeigt eine Restladedauer von 4 Stunden und 33 Minuten
Vorher muss man allerdings im Menu unter Punkt 11 BATT-CHG die Ladedauer einstellen (6, 8 oder 10 Stunden). Ich habe diesen Punkt vorsichtshalber erstmal auf 6 Stunden eingestellt, um den Akku nicht zu überladen. Nach 6 Stunden wird der Ladevorgang dann entsprechend automatisch beendet.
Zwischen dem Netzteil und dem Yaesu habe ich einen Power Analyzer gesteckt, der den Ladestrom misst und mir die Kapazität anzeigt, die schon in den Akku geschoben wurde. Mit meinen Powerpole-Ritsch-Ratsch-Klicksteckern ist das ja auch alles schnell gemacht. Passt halt alles gut zusammen. Über die Powerpoles habe ich auch schon an dieser Stelle berichtet.
Bei meinen Messungen hat sich ergeben, dass der FT-817 mit deutlich weniger Strom lädt, als diese 500 mA die das Ladegerät liefert. Entsprechend verlängert sich natürlich auch die Ladedauer. Mit 3 Stunden kommen wir hier bei weitem nicht aus.
Die gemessenen Werte waren dann wie folgt:
- Am Anfang zieht der FT-817 genau 284 mA
- Benötigte Ladezeit mit dem Strom: ca. 5 Stunden
- Man sollte den Ladevorgang demnach nach 5 Stunden abbrechen
- Nach 2 Stunden ist der Ladestrom auf 220 mA gesunken.
- bis hierher hat er ca. 500 mAh geladen
- Nach 3 Stunden ist der Ladestrom auf 200 mA gesunken
- bis hierher hat er ca. 700 mAh geladen
- Nach 4 Stunden ist der Ladestrom auf 195 mA gesunken
- bis hierher hat er ca. 865 mAh geladen
- Nach 5 Stunden ist der Ladestrom auf 184 mA gesunken
- bis hierher hat er ca. 1050 mAh geladen
- Nach 6 Stunden ist der Ladestrom auf 171 mA gesunken
- bis hierher hat er ca. 1.245 mAh geladen
Hier habe ich den Ladevorgang abgebrochen, um den Akku nicht zu überladen. Ich denke aber mal, ne halbe Stunde könnte er noch.
Für mich habe ich festgestellt, dass das Laden des Akkus FNB85 mit einer Ladedauer von 6-6,5 Stunden ganz gut funktioniert. Der Akku sollte vorher natürlich relativ leer sein.
Der FNB85 von Yaesu ist ein Ni-MH-Akku – und die werden anders geladen als Lithium-Ionen-Akkus 😉 Yaesu gibt übrigens dafür eine Ladezeit von 8 Std. an (FT-817ND): http://www.yaesu.co.uk/product_info.php?products_id=1224
Hallo Tom,
vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe den Beitrag entsprechend angepasst. Sonst passt ja noch alles 🙂
73 de
Michael, DL2YMR
Michael, danke & vielen Dank auch für die vielen anderen Beiträge, die ich immer gerne lese. Weiter so!
73 Tom DF5JL, Euskirchen
Die NiMh Accus verhalten sich eher wie NiCd Accus und werden bei Ladung mit ca. 1/10 nicht geschädigt, natürlich sollte man das nicht übertreiben aber bei voll entladenen Accus sollte die Lademenge schon 1.2-1.4 fach der Nennkapazität sein ( Ladeverluste ) – schon vorher volle Zellen erwärmen sich leicht und noch nicht ganz volle Zellen werden voll geladen/angeglichen. Ab und zu mal an einen guten externen Lader und dann ist wohl alles schick.
Hallo Michael,
Habe mir einen defekten FT-817 zugelegt und repariert. SN 2E500160. Möchte gerne die internen Akkus laden. Kann im Menü 11 die Ladezeit setzen. Aber mit den AB-Softkeys komme ich nicht klar.
Kann die CHG anwählen, Erscheint CHG>VLT, kann es aber nicht abspeichern. Dein Bild vom Ladevorgang kommt nicht. Meinte ein langer Druck auf die würde abspeichern, tut es aber nicht.
Deine Seiten sind wirktich interesant für mich. Danke dafür, 73 Karl