Yaesu FT-857D von hinten

Aus aktuellem Anlass hier noch einmal der Tip, seine Geräte von hinten zu fotografieren.

Warum?

Ganz einfach: Häufig muss man an die Rückseiten der Amateurfunkgeräte um z. B. irgendwelches Zubehör, Keyer, Antennen oder sonstiges ankoppeln zu können.

Mir geht es dann oft so, dass ich nicht mehr weiss, in welche Buchse das jeweilige Zubehör gehört. Das Gerät aus dem Shack herauszunehmen um es von hinten zu Betrachten um die beschrifteten Buchsen zu identifizieren ist oftmals zu kompliziert, weil es beispielsweise an weiteren 137 Kabeln angeschlossen ist.

Für solche Zwecke mache ich einmal von hinten ein Foto vom Gerät und beschrifte es in Skitch.

YaesuFT-857D_von_hinten

 

Ich speichere das Bild anschließend in Evernote, wo es mir immer und auf allen Geräten zur Verfügung steht. Sollte ich nun einmal Zubehör in den 857 oder den K3 oder oder oder stecken wollen, dann reicht es kurz in Evernote den Gerätenamen und „von hinten“ in das Suchfeld einzugeben und schon habe ich die Buchsenbelegung vor mir. Klar kann man auch die jeweilige Anleitung raussuchen, aber so ist es – wie ich finde – einfacher.

Selbstverständlich kann man auch die Beschreibungen aus den Bedienungsanleitungen kopieren und in Evernote mit den entsprechenden Suchkriterien eingeben wie folgendes Beispiel zeigt:

FT-847

 

 

 

1 Kommentar
  1. Gerhard / dc4lo
    Gerhard / dc4lo sagte:

    Hallo Michael,
    ich vermisse in Deiner Bezeichnung zum FT-857 den Erdungsanschluss (GND). Ja, der wurde vergessen und bei einem 455 kHz Toko-Keramikfilter wurden die Trennkondensatoren vergessen. Wenn es kracht, knackt und rauscht, haben wir den Salat. Das kann dann nach der Garantiezeit auftreten.

    73
    Gerhard / dc4lo

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert