Ausfall bei DL2YMR.DE

Leider stand meine Seite DL2YMR.DE und auch Photomichel.de am gestrigen Samstag 23.08.2014 nicht zur Verfügung. Es gab Probleme mit einem Parameter in den Einstellungen beim Host. DL2YMR.DE ist dabei in ein Bandbreitenproblem gelaufen und meldete beim Aufruf, dass die maximale Bandbreite erreicht sei.

Das war Quatsch, weil meine Bandbreite beim Host nicht begrenzt ist. Nach der Korrektur dieses Parameters läuft alles wieder wie es soll.

Ich bitte den Ausfall zu entschuldigen.

 

Reichelt Follower Friday #FF und mein Gewinn

An jedem Freitag ist auf Twitter #FF Follower Friday.

Was ist das denn der Follower Friday? Twitter-Training.de schreibt dazu:

Der FollowFriday kann von jedem Nutzer zum Anlass genommen werden, Freitags eine Liste der Twitter-User zu posten, denen er aktuell am liebsten folgt. Man empfiehlt also andere Nutzer, denen es aus persönlicher Sicht lohnt zu folgen. Die Liste wird in einem Tweet verpackt, der mit dem Hashtag #ff oder auch #followfriday versehen wird.

Der FollowFriday setzt sich zusammen aus den Worten Follower und Friday für “Freitag”. Er ist wie der Retweet auch eine von den Nutzern selbst eingeführte Mechanik auf Twitter.

Es sind mehrere Formate möglich. Zum einen die unkommentierte Liste von Namen, oder auch nur ein einziger Name mit einer kurzen Beschreibung, warum man diesem Nutzer folgen sollte. Beide Formate sind möglich, empfohlen wird eine kurze Beschreibung hinzuzufügen. In jedem Fall jedoch sollte der Tweet mit dem Hashtag #ff oder #followfriday versehen werden. Auch mehrere FollowFriday-Tweets an einem Tag sind möglich.

Der Elektronikversender Reichelt nimmt dies jeden Freitag zum Anlass einen Gewinn unter denjenigen zu verlosen, die Reichelt Elektronik ihren Followern empfehlen.

Ja und was soll ich sagen, diesmal war ich der glückliche Gewinner 🙂

Am Montag morgen kam über Twitter der Glückwunsch von Reichelt und am Mittwoch war das „Gewinnerpaket“ schon hier bei mir zu hause angekommen.

Gewonnen habe ich das Reichelt Package samt einem APC 8750. Mal sehen, was ich mir mit dem Gewinn tüfteln werde.

Reichelt Gewinn

Von hier aus noch mal einen herzlichen Dank an die Firma Reichelt.

Auf Twitter erreicht man die Firma Reichelt unter @reichelt_el

pci pause: SDXC

oder wieso bootet mein Mac nicht richtig?

Ich bin nun seit ca. 3 Jahren komplett auf die Computersysteme von Apple umgestiegen und ich hatte in diesen 3 Jahren nicht ein einziges Problem mit diesen Rechnern. Ich spreche hier in erster Linie von den bei mir verwendeten iMac und dem MacBook Air.

Aus verschiedenen Gründen habe ich mich diesen Sommer dazu entschieden einen neuen iMac zu kaufen und von Grund auf neu einzurichten. Obwohl mein iMac Mitte 2011 noch tadellos läuft, wollte ich mal was neues ausprobieren.

Den iMac habe ich im App Store geordert und weil ich mir einen i7 Prozessor ausgesucht habe musste ich ca. 2 Wochen auf das System warten, was auch nicht weiter schlimm war. Die Vorfreude ist ja bekanntermaßen die schönste Freude 🙂

Als das Objekt der Begierde bei mir angekommen war, wollte ich es natürlich sofort in Betrieb nehmen. Gebootet, iCloud angemeldet und nur noch gestaunt, wie raketenmäßig dieser neue iMac durchstartet. Einfach nur Wahnsinn! Als ich dann aber anfing die verschiedenen Programme neu zu installieren, fand ich das doch etwas mühselig und entschied mich nun doch  den Migrationsassistenten vom OSX zu verwenden.

Das bedeutet, dass die beiden Macs – also der alte und der neue – miteinander verbunden werden. In meinem Fall habe ich das mit einem Thunderbolt Kabel gemacht. Und nach dem Start des Assistenten schaufelt der alte Mac die Benutzerdaten, Programme und Einstellungen auf den neuen Mac. Das Betriebssystem bleibt dabei unangetastet also quasi frisch und jungfräulich.

Man setzt sich anschließend an den neuen Mac und er hat alle Installationen und Daten, die der andere Mac auch hatte.

Hat in meinem Fall auch ausgezeichnet funktioniert und nach dem hochfahren lief alles auf dem „Neuen“ einwandfrei.

Ich fuhr den Rechner anschließend runter um neu zu booten. Aber was war das? Rechner hängt ca. 5-10 Minuten relativ früh im Bootprozess und bootet danach fröhlich weiter. Der Rechner arbeitete dann wieder ganz normal. Das war natürlich nicht das, was ich wollte. Der Rechner soll zügig hochfahren und nicht 10 Minuten zum booten benötigen.

Ich startete das System dann im Verbose Mode. Das heisst, dass das System den Bootvorgang am Monitor visualisiert und man kann alle Bootschritte verfolgen. Gestartet wird der Verbose Mode durch gleichzeitiges festhalten der CMD und der V Taste beim starten des Systems.

Und da war der Fehler: Der Rechner bootete bis zu einer Meldung: pci pause: SDXC

Nach einiger Zeit rumgegoolge kam ich zu dem Ergebnis, dass hier ein SD Kartenslot Treiber Probleme machte. Es gab auch ein paar Ansätze im Netz, wie das ganze zu beheben sei. Ich will hier gar nicht auf die Lösungsmöglichkeiten, die ich gefunden habe eingehen, denn auf meinem System hat nix davon funktioniert. Also entschloss ich mich den Support von Apple an zu rufen. Die Kiste ist ja brandneu und da sollen die mir aus erster Hand mal einen Lösungsansatz geben.

Ich war vom Support von Apple sehr positiv überrascht. Es gab keine Warteschleife und nach „einsprechen“ der Seriennummer des Rechners wurde ich prompt mit einem sehr freundlichen und zuvorkommenden Herrn verbunden.

Leider musste er mir allerdings mitteilen, dass dieser Fehler bekannt sei und sehr selten auftrete. Die einzige Lösung des Problems sei eine Neuinstallation.

Ich lud mir also das aktuelle OSX Mavericks 10.9.4 aus dem App Store und erstellte mir einen Bootstick. Das System war auch sehr schnell auf dem neuen Mac erneuert. Ich versuchte dann eine erneute Systemmigration vom alten Rechner, allerdings übernahm ich dieses Mal nur den Benutzer und nicht die Einstellungen und die Programme.

Alles funktionierte bestens – auch das Booten -, bis ich feststellte, dass einige Programme fehlten. Also noch mal die Migration gestartet und nun auch die Programme übernommen, aber nicht die Einstellungen.

Rechner neu gebootet und da war es wieder mein kleines Problem mit dem Hänger beim Systemstart.

pci pause: SDXC war wieder da!

Wer mit diesem Fehler konfrontiert wird, hat scheinbar keine andere Möglichkeit, als das System von Grund auf neu aufzusetzen, was ich dann auch getan habe. Leider scheint in meiner Gerätekonfiguration der Migrationsassistent nicht richtig zu funktionieren.

Nun habe ich einen wirklich komplett neu aufgesetzten Rechner ohne irgendwelchen Müll aus anderen Installationen. Das System läuft einwandfrei in der gewohnten Zuverlässigkeit.

Trotzdem lieber Herr Apple: Ein solcher Fauxpas dürfte dir eigentlich nicht passieren. Zumindest bin ich von dir so etwas nicht gewohnt.

 

Bidvoy Durchschnittspreise auf eBay ermitteln

Das ist ja mal cool. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.

Früher hatte ich – noch unter Windowszeiten – ein Tool, mit dem man kostenpflichtig Durchschnittspreise auf eBay ermitteln konnte. Ich habe das in letzter Zeit etwas vermisst.

Heute habe ich die Seite Bidvoy entdeckt. Einfach nur genial! Man gibt das zu ermittelnde Produkt ein und erhält sogleich alle Informationen die man zu einer Wertermittlung braucht. Es wird sogar empfohlen, wann man den Artikel am besten ersteigert und wenn man ihn verkaufen möchte erhält man dafür einen Zeitpunkt, an dem – in der Vergangenheit – die höchsten Preise erzielt wurden.

Ich habe hier mal zum Test den aktuellen Preis für das iPhone 5s recherchiert.

iPhone 5 Preis