Dias einscannen!
Wie scanne ich am besten meine Dias?
Vor dieser Frage und einem Berg Dias stand ich vor 2 Jahren. Die einfachste Lösung ist sicherlich der Kauf eines professionellen Diascanners, wie z.B. dem Reflecta DigitDia 5000 ICE oder ähnlichen Geräten. Mit etwa 1.000 Euro war mir das aber viel zu teuer und da ich sowieso auf der Suche nach einem neuen Flachbettscanner war, suchte ich einen mit einer Diascanoption.
Ich entschied mich für den Canon CanoScan 8800F. Dieser Scanner bietet die Möglichkeit mit einer Durchlichteinheit auch Dias zu scannen. Außerdem ist er recht schnell beim Dokumentenscan.
Man kann in einer Vorlage immer 4 Dias auf ein mal einscannen. Der Scanner braucht, bei einer Auflösung von 4800 dpi, ca. 3 Minuten für ein Dia.
Ich habe jetzt etwa 2 Jahre für das einscannen der Dias gebraucht 🙂 Ich habe das immer wieder nebenbei gemacht und immer wenn ich mal dran gedacht habe, habe ich wieder eine Kiste Dias gescannt.
Das Ergebnis ist wirklich gut geworden. Ich habe mir für die alten Dias einen eigenen Katalog in Lightroom eingerichtet und habe alle Dias mit Tags versehen. So bin ich in der Lage – auch bei den alten Dias – schnell auf bestimmte Fotos zugreifen zu können.
Heute habe ich nun das letzte der über 2.000 Dias gescannt und kann nun ruhigen Gewissens die Diakisten in den Schrank stellen und den alten Diaprojektor und die alte Leinwand entsorgen. Gut so!
Hier noch ein Beispielbild meiner nun über 2 Jahre dauernden Dia-Orgie:
Doch, eine sehr schoene Bildqualitaet hat der BMW 🙂
Das erinnert mich an die allerletzte CD, die ich vor vielen Jahren am Ende einer ungefaehr zwei Jahre dauernden Musik-Digitalisierungs-Orgie eingelesen habe. Zuvor hatte ich alle meine Vinyl-Singles (zumindest die, die nicht auf CD vorhanden waren) digitalisiert. Das hatte auch ca. drei Jahre gedauert. Das Resultat: Meine heissgeliebte und mittlerweile in mehreren Sicherheitskopien vorhandene Rechner-Jukebox, die ich nie mehr missen moechte. Wahrscheinlich wird es Dir mit Deinem Bilderverzeichnis auch so gehen…
73, YDY
Hi Norman,
Die meisten Bilder sind ganz gut geworden. Ich habe jedes Dia vor dem Scan mit einem Blasebalg „abgepustet“. Naja, bei manchen ist noch ein wenig Staub auf der Aufnahme zu sehen, aber das kann man bei Bedarf in Photoshop retuschieren.
Ja an deine Aktion mit der Jukebox kann ich mich noch sehr gut erinnern. Auch wenn das viel Arbeit ist, um so mehr weiss man das Werk hinterher zu schätzen. Und du benutzt deine Jukebox ja wirklich täglich.
73, DL2YMR