Neue Mattscheibe für die Canon A-1

Ich habe es mal wieder geschafft!

Die Mattscheibe der Canon A-1 habe ich kaupttrepariert!

Gelernt habe ich dabei, dass man Mattscheiben nicht einfach so mit den Fingern anfassen sollte.

Aber mal von vorne…

Wie der Leser dieser Zeilen vermutlich weiss, habe ich mir vor ein paar Wochen eine gut erhaltene Canon A-1 zugelegt.

Nachdem ich sie vom Asthma befreit und neue Lichtdichtungen eingesetzt habe, wollte ich den Spiegelkasten und die Mattscheibe reinigen. Es befand sich doch eine ganz gute Anzahl an Staubkörnern darin bzw. darauf.

Also das Objektiv abgeschraubt und die Mattscheibe ausgebaut.

Leider bin ich beim Ausbau mit meinem Fingernagel über die Mattschscheibe gerutscht, was natürlich sofort Kratzer verursacht hat und nach mehreren Reinigungsversuchen hatte ich die Mattscheibe in einem deutlichsten schlimmeren Zustand als vorher.

Die neue Mattscheibe

Ich finde, an solch einer Kamera sollte – wenn man sie schon benutzt – auch alles funktionieren.

Wegen der Mattscheibe war die Freude an der Canon ein wenig getrübt (im wahrsten Sinne des Wortes).

Also musste eine neue Mattscheibe her. Ich hatte keine Lust, jedesmal wenn ich in den Sucher schaue, mich über meine eigene Dusseligkeit zu ärgern.

Mein erster Anlaufpunkt war die Bucht. Neuteile wird es ja vermutlich so nicht mehr geben. Mein erster Gedanke war eine kaputte A-1 zu kaufen, deren Mattscheibe noch ok war.

Nach meiner Recherche in der Bucht stellte ich aber fest, dass man durchaus auch einzelne Mattscheiben kaufen kann. Natürlich zu horrenden Preisen. Ein deutscher Anbieter wollte für eine gebrauchte Mattscheibe 49,- Euro haben. Das war mir ein bisschen zu heftig.

Nach weiterem Suchen entdeckte ich einen englischen Händler, der sogar neue Mattscheiben anbot und das zu einem Bruchteil des Preises von dem deutschen mit seiner gebrauchten Mattscheibe.

Heute war die Mattscheibe im Briefkasten und ich habe sie vorhin in die Kamera „einoperiert“. Tunlichst ohne sie mit den Fingern zu berühren.

Nun steckt sie drin im Sucher und ich habe wieder klare Sicht und auch wieder die uneingeschränkte Freude an dieser tollen Kamera.

8 Kommentare
  1. Ben
    Ben sagte:

    Hey, ich bin froh, endlich aktuelle Artikel über die Problematik mit versifften Mattscheiben an der A-1 gefunden zu haben. Sehr motivierend, dass ein Austausch doch möglich ist. Habe leider auch nur die überteuerten Mattscheiben gefunden und bin noch auf der Suche nach einer, die nicht unbedingt teurer ist, als meine A-1.. 😀

  2. Michael
    Michael sagte:

    Hallo Ben,

    such mal in der Bucht nach Canon A1 Focus Screen, oder Canon A-1 Focus Screen oder mit focusing Screen.

    Das sollte helfen.

    Viele Grüße
    Michael

  3. Herwig Lennig
    Herwig Lennig sagte:

    Ich fotografiere sehr gerne mit manuellen Objektiven, deshalb habe ich mir für die K5 die Schnittbildmattscheibe von Katzeye erworben. Beim fotografieren mit meinem 50 1,2 ist mir aufgefallen dass die Schärfe meiner gemachten Bilder doch sehr selten passt, trotz der Schnittbildmattscheibe. Wie handelt ihr dieses Problem?

  4. Michael
    Michael sagte:

    Hallo Herwig,

    mit einem 50 mm 1.2 bei Offenblende ist der Schärfentiefebereich schon sehr klein.
    Das heisst, dass kleinste Wackler beim Auslösen der Kamera schon zu Unschärfen im Bild führen können.

    Bei einem Motivabstand von 2 Metern hast du bei bei deiner K5 (Crop 1,5) eine Schärfentiefe von gerade mal 3 cm. Bei einem Meter Abstand ist es nur noch ein einziger Zentimeter.
    Da kommt man dann durch kleinste Bewegengen schnell aus dem Fokus.
    Solltest Du auch noch bewegte Objekte fotografieren, wird das nochmal so schlimm.

    Versuch mal unbewegte Objekte bei Offenblende mit der Kamera auf einem Stativ zu fotografieren.
    Die Ergebnisse sollten dann besser sein.

    Viele Grüße
    Michael, DL2YMR

  5. Rolf
    Rolf sagte:

    Hallo Michael,
    vorgestern ist mir bei meiner 36 Jahre alten Canon A1, Zustand wie neu, kein Keuchhusten etc., dasselbe beim Reinigen der Mattscheibe passiert. Da ich zwei super FD Zoom Objektive dazu besitze welche immer noch hervorragend arbeiten, hätte ich gerne gewusst wo ich den englischen Händler finde um dort eine neue Mattscheibe zu bestellen. Benötige ich sonst noch Materialien? Ich hatte beim Reinigen bemerkt, dass an der oberen Seite der Einfassung eine gummiartige Dichtung angebracht ist welche sich zum Teil gelöst hat.
    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Viele Grüße Rolf

  6. Lucas
    Lucas sagte:

    Hallo.

    Die Diskussion ist ja leider schon ein Jahr alt. Mir ist auch ein Maleur mit der Mattscheibe passiert. Meine war sogar so hinüber, dass sie schon das bröseln anfing. Nun hab ich direkt 2 Fragen:

    1. Gibt es den englischen Shop noch?
    2. Wie bekommt man die mattscheibe wieder rein? Gibt es da einen Trick? Da meine alte ja jetzt ja sowieso kaputt war habe ich es auch durch aus mit Gewalt versucht. Keine Chance.

    Über eine Antwort wäre ich überglücklich!

    LG
    Lucas

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert