Olympus Zuiko Auto S 50 mm 1.4

Im Moment treibe ich mich mal wieder ein wenig in der Analogfotografie rum.

Angefangen hat das alles vor einem Jahr, als ich die Yashica MAT 124 G ersteigert hatte. Der erste Film, den ich damit belichtet habe, war schon ein paar Jahre abgelaufen, und so war das Ergebnis nicht allzu toll.

Jetzt habe ich die Yashica wieder aus dem Schrank geholt. Der Film, den ich eingelegt habe, ist zwar auch schon abgelaufen, aber halt nicht so lange wie der erste. Mal sehen was dabei raus kommt.

Ein Schwung „nicht abgelaufene“ Filme ist aber schon gekauft und wartet auf seinen Einsatz.

Bei der Aktion viel mir auch wieder „die alte Dame“ (meine alte Olympus OM-20) in die Hände.

Es wäre doch ein Spaß, damit auch mal wieder Fotos zu machen. Einen Film mit Ablaufdatum 2006 hatte ich auch noch im Schrank. Flux wurde der eingelegt und fleißig Fotos gemacht.

Nächste Woche werde ich den Film entwickeln lassen.

Genau das entschleunigt die Fotografie ungemein. Man geht viel überlegter an die Motive heran und das Erlebnis Fotografie ist viel intensiver, als mit herkömmlichen Digitalkameras.

Neue Objektive

Ein paar Tage später sah ich in eBay Kleinanzeigen ein günstiges Angebot für ein Zuiko 50mm 1.4. Ein Lichtriese mit einem sagenhaften Bokeh.

Als Zugabe war in dem Angebot auch noch ein 75-150 Blende 4.0 und ein paar Nahlinsen und Filter. Das war eigentlich alles Beiwerk zum 50mm, aber war halt dabei.

Leider waren die Objektive beide nicht in Ordnung. Beim 1.4er klemmte der Blendenring und beim 75-150 funktionierte die Blende überhaupt nicht.

Ich musste also beide Objektive zerlegen und reparieren, was auch ganz gut gelungen ist und beide Objektive arbeiten jetzt so wie sie sollen.

Leider ist aber auch in beiden Linsen Staub. Bei einem Alter von fast 40 Jahren ist das aber auch kein Wunder. Ich denke aber, dass sich der Staub auf das Bildergebnis nicht auswirken wird.

Witzigerweise war auch von dem 75-150 noch ein Original Rechnungsbeleg dabei.

Da steht zwar 2.8 75-150, aber ein 2.8 gab es meines Wissens nach nicht im Olympussystem. Ich gehe davon aus, dass es sich um das 4.0 handelt, welches ich jetzt hier in den Händen halte. 548,- Mark waren 1980 schon ne ganze Menge Kohle.

Naja, wie dem auch sei – ich gehe jetzt raus ein paar Fotos machen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert