Photowalk mit der Canon EOS 100D
Wie ich zu der Kamera gekommen bin, habe ich schon an dieser Stelle berichtet.
Nachdem ich die kleine Canon EOS 100D in den Händen hielt, wollte sie natürlich auch getestet werden. Es bot sich an, einen kleinen Photowalk durch Bielefeld (gibts doch gar nicht) zu versuchen. Es bot sich deshalb besonders an, weil ich mich im Moment ein wenig mit der Street Fotografie auseinandersetze. Empfehlenswerte Lektüre zum Thema „Stereofotografie“ findet man z.B. auf den Seiten von Thomas Leuthard und Tobias Gaulke. Beide stellen ihre eBooks kostenlos zum Download zur Verfügung.
Ich packte also meine Fotoausrüstung zusammen und begab mich auf den Weg. Naja, packte meine Fotoausrüstung war jetzt vielleicht ein wenig übertrieben. Das Gehäuse der EOS 100D passt so ziemlich in eine meiner Handflächen und als Objektiv hatte ich lediglich das Canon EF-S 18-55 STM dabei. Sehr spartanisch aber für Street optimal.
Der Photowalk hat super Spaß gemacht. Die Kamera hat genial funktioniert. Ein großer Vorteil der Kamera ist, dass ich die Kamerabedienung komplett kenne. Nach dem Motto, kennst du die Bedienung einer Canon, kannst du die anderen auch alle bedienen. Man muss hier als Canon User nix neues lernen. Die kleine lag – trotz ihrer „Winzigkeit“ – sehr gut in der Hand und alle Knöpfchen waren gut erreichbar.
Das Objektiv hat mir sehr gut gefallen. Es ist leicht und komplett lautlos. Das heisst, sowohl der Fokus, als auch der Bildstabilisator sind nicht zu hören. Die Fokussierung an sich ist sehr schnell und präzise. Ein Nachteil der Kamera ist vielleicht, dass sie nur 9 Sensoren zur Fokussierung hat. Wovon auch nur einer ein Kreuzsensor ist. Da ich aber eh immer nur mit dem mittleren arbeite, hat mich das nicht weiter gestört.
Alles in allem wog meine komplette Ausrüstung bei diesem Photowalk gerade mal 613 Gramm.
Die Fotos an sich sind qualitativ alle sehr gut geworden. Das Rauschverhalten des Sensors ist etwas schlechter als das der 5D und befindet sich auf dem Niveau der 7D bzw. 70D. Wo ich mich erst wieder dran gewöhnen muss, ist der Cropfaktor. Am kurzen Ende ist das manchmal etwas ärgerlich, kommt einem am langen Ende im Telebereich aber wieder zu Gute.
Hier noch ein paar Bilder von dem Walk.
Insgesamt war ich mit der 100D auf diesem Walk sehr zufrieden. Ich denke mal, dass ich meine Urlaubskamera jetzt gefunden habe 🙂
Schade, so eine teure Kamera und macht trotzdem nur schwarz/weiß Fotos 😉
Dann muss ich das wohl mal reklamieren 🙂