Wie viel Wattsekunden kann mein Canon Speedlite 580 EX

580 EX

Diese Frage hat mich schon etwas länger beschäftigt.

Umrechnen Leitzahl in Wattsekunden? Geht nicht, das sind zwei völlig verschiedene Ansätze. Bei der Leitzahl, wird auch die Brennweite berücksichtigt. Also die Bündelung des Lichts. Bei der Angabe Wattsekunden, wie sie bei Studioblitzen üblich ist, wird die reine Blitzenergie, die der Blitz erzeugt gemessen.

Also, wie viel Wattsekunden hat denn nun mein Speedlite 580 EX (Leitzahl 58)?

Um das herauszubekommen, habe ich meinen 580 EX in eine Softbox gehalten, die sonst vom Studioblitz benutzt wird. Ich habe den Blitz voll aufgedreht und ein Foto auf eine Graukarte gemacht. Mit meiner Kamera habe ich die Belichtung so eingestellt, dass im Histogramm der Peak genau in der Mitte des Histogramms war. Ergo: optimal belichtet.

Histogramm PeakNun habe ich den Studioblitz in die Softbox gesteckt. Am Setup wurde nichts verändert. Abstand, Lichtrichtung usw. alles auf der vorherigen Position.

Nun habe ich mit dem Studioblitz auf kleinster Leistung ein Foto gemacht und mich dann durch Leistungserhöhung am Blitz an genau den Peak, den ich mit dem Speedlite gemacht habe, herangetastet. Er passte ziemlich genau bei ca. 100 W/s.

Ich weiss, dass die Werte durch einen so laienhaften Aufbau nicht 100 %ig sein können. Mir ging es aber auch darum, den ungefähren W/s Wert für mein Speedlite zu ermitteln. Da der 580 EX sich um 7 Blendenstufen abblenden lässt, kann ich bis auf ca. 1 W/s runter regeln.

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert