DXCCs
QSOs
HSC No.
6 Meter QSOs
Sporadic E auf 6 Meter! Es ging am Wochenende ganz gut auf 6 Meter. Einige QSOs aus dem Raum Bulgarien, Spanien, Frankreich, Griechenland und Italien kamen ins Log. Datum Rufzeichen Frequenz Mode Land 23. Mai 10 LZ2LT 50.097 CW Bulgarien 23. Mai 10 EA3GXL 50.164 SSB Spanien 23. Mai 10 LZ10RF 50.160 SSB Bulgarien 23. […]
WSPR ein ganz besonderes Bakensystem
WSPR wurde von dem Amerikaner Joe Taylor, K1JT geschrieben. Unter anderem schrieb er auch WSJT, mit welchem man mit sehr kleinen Leistungen eine Komunikationsverbindung aufbauen kann. WSPR gesprochen Whisper steht für Weak Signal Propagation Reporter. Es ist eigentlich ganz einfach, man installiert die Software auf seinem Rechner, konfiguriert das Setup und verbindet den Transceiver mit […]
VHF Linear Amplifier RM VLA 100
Da mein Transverter Elecraft XV144 mit seinen 15 Watt für den Contestbetrieb (WNA) eine doch etwas geringe Leistung hat, habe ich mich entschlossen, für den Transverter eine kleine PA anzuschaffen. Zielsetzung waren ca. 100 Watt Ausgangsleistung. Ich habe in e-Bay – mehr oder weniger sporadisch – 2 Meter PAs beobachtet und entdeckte vor kurzem die […]
Nun ist die Vertical auch fällig!
Ich betreibe seit ca. 13 Jahren eine Vertikalantenne von Cushcraft, eine R7. Mit der Antenne war ich immer sehr gut zufrieden, sie hat mir viele DXCCs ins Log gebracht. Im Laufe der Zeit hat sie jedoch auch ein wenig gelitten. Nun, sie hat den Orkan Kyrill überlebt, sie hat den Orkan Xanthia überlebt und all […]
Fernempfangsradio
Das hätte ich mir zur Zeit der Vorbereitung auf die Amateurfunklizenz gewünscht. Ein einfach aufzubauendes und mit 59,- Euro sehr kostengünstiges Mittel zum Kurzwellenhören. Damals musste ich mir noch von einem befreundeten Funkamateur einen Yaesu FT-7 ausleihen, um auf den Amateurfunkbändern ein wenig zuhören zu können. Man wollte ja nicht gleich so viel Geld ausgeben. […]
SDR Software Defined Radio
Amteurfunk das ist doch alter Kram. Langweilig, das ist doch nicht mehr „up to date“. Solche Aussagen oder Ähnliches hat wohl jeder Funkamateur schon gehört. Das ist bei Weitem nicht so. Es gibt topaktuelle Entwicklungen im Amateurfunkbereich, wo auch Funkamateure heute noch forschen und entwickeln. Ein Beispiel dafür sind die software definierten Radios. Ein sotware […]
Die neue Antenne ist da!
Ich betreibe für das 80 Meter Band ein sogenanntes Doublet. Dabei handelt es sich um einen symetrisch gespeisten Dipol. Der Dipol hängt hier in einer Höhe von ca. 12 Metern und hat eine Schenkellänge von ca. 20 Metern. Nach nunmehr 6 Jahren hat der Dipol einiges – unter anderem Kyrill – überstehen müssen und hat […]
Perseus und Perseus Spectrum Analyzer
mit dem Perseus SDR Radio und der Software Perseus Spectrum Analyzer hat man die komplette Kurzwelle im Blick. Die Software ist übrigens kostenlos! Auf der X-Achse zeigt sich die Frequenz und auf der Y-Achse die Feldstärke in dBm. -73 dBm entsprechen einer Empfangsfeldstärke von S9. Zum Vergrößern der Abbildung bitte einfach draufklicken. Man erkennt deutlich, […]