DXCCs
QSOs
HSC No.
Kenwood TL-922 vs. Yaesu FL-2100Z
von Haus aus bin ich QRPer 🙂 In CW ist das auch kein Problem. Durch die geringere Bandbreite gegenüber der Betriebsart SSB macht man (10 * log (2000 / 100)) = 13 db gut!! Die geringere Leistung beispielsweise von 100 Watt auf 5 Watt, bedeutet eine Reduzierung der Leistung um (10 * log ( 100 […]
2. Fotowettbewerb des Kreises Gütersloh
Klick – mein schönster Moment im Kreis Gütersloh. Unter diesem Motto sind alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Gütersloh wieder herzlich eingeladen, sich an dem Wettbewerb der pro Wirtschaft GT GmbH und des Medienzentrums des Kreises Gütersloh zu beteiligen. Näheres hier.
Virtual Serial Port Emulator VSPE
Manchmal möchte man auf eine serielle Schnittstelle mit mehreren Programmen gleichzeitig zugreifen. Leider funktioniert das normalerweise nicht. Hier gibt es ein geniales Tool, mit dem das funktioniert. Darüber hinaus ist es in der 32 Bit Version für Privatanwender kostenlos. Hiermit kann man z.B. den Transceiver mit verschiedenen Programmen gleichzeitig steuern.
Elecraft K3 und Repeater auf 2 Meter
Eine neue beta Firmware für den K3 ist auf dem Server von Elecraft verfügbar -> Version: 3.94. Downzuloaden ist die beta Firmware hier. Das geniale daran ist, dass der K3 nun auch Subtöne oder auch den 1750 Hz Ton zum öffnen der Repeater zur Verfügung stellt. Es ist ganz einfach: Man wechselt in den 2 […]
Das NCDXF / IARU Bakenprojekt
Seit geraumer Zeit verfolge ich schon das IARU Bakenprojekt, welches durch Funkamateure errichtet und betrieben, einen schnellen und guten Überblick über die derzeitigen Ausbreitungsbedingungen auf der Kurzwelle gibt. Die Baken senden auf folgenden Frequenzen: 14.100 kHz 18.110 kHz 21.150 kHz 24.930 kHz 28.200 kHz Sie senden immer nach dem gleichen Schema: Zuerst sendet die Bake […]
Morsen, ist das noch zeitgemäß?
Ganz am Anfang der Funktechnik war die Telegrafie, also das Morsen, die einzig durchführbare drahtlose Verständigungsmöglichkeit. Hierbei werden die Texte nicht durch Sprache, sondern durch unterschiedlich lange Töne übertragen. Die unterschiedlichen Morsezeichen finden wir im Morsecode wieder. Es war übrigens auch die erste „digitale“ Datenübertragung überhaupt, denn wir haben nur zwei Zustände Ton an und […]
Mein K3 kann 2 Meter!
Diese Woche habe ich über die Funkbörse den Transverter -XV144 von Elecraft– ergattern können. Der Transverter gibt dem K3 die Eigenschaft auch auf dem 2 Meter Band zu senden und zu empfangen. Der XV144 setzt Frequenzen aus dem 2 Meter Band in das 10 Meter Band um, welches der K3 arbeiten kann. Der große Vorteil […]
Start!
Ist das wirklich nötig? Das könnte man sich fragen, denn Blogs gibt es wie Sand am Meer. Einen Blog mit der Themenkombination Amateurfunk und Fotografie habe ich bisher im Netz noch nicht entdeckt. Und genau darum soll es in diesem Blog gehen: Amteurfunk und Fotografie Beides Hobbies mit denen ich mich intensiv beschäftige. Es sollen […]