DXCCs
QSOs
HSC No.
Wie viel Leistung darf der Funkamateur im 60 Meter Band machen?
Die Frage hört sich ganz banal an und ist auch eigentlich keinen Blogeintrag wert. Aber….. Immer wieder höre ich in den QSOs im 60 Meter Band: „Meine Arbeitsbedingungen: Ich mache 15 Watt Ausgangsleistung mit dem Transceiver und die Antenne ist ein einfacher Dipol“ Eigentlich ist hier doch alles richtig möge der QSO Partner denken, dem […]
Der Elecraft K3 und das 60 Meter Band
Einer Pressemitteilung vom 19.12.2016 zufolge, darf der Amateurfunkdienst nun im 60 Meter Band Betrieb machen. In Kurzform heisst das: Wir sind jetzt ein im 60 Meter Band geduldeter Funkdienst und dürfen im Rahmen der Vorgaben von 15 Watt EIRP, einer Bandbreite von maximal 2,7 kHz, innerhalb der Bandgrenzen zwischen 5351,5 und 5366,5 kHz Betrieb machen. […]
DL2YMR als photo_michel jetzt auch auf Instagram
Vielleicht ist es dem ein oder anderen von euch aufgefallen. Seit ein paar Wochen zeige ich hier auf dem Block auch den aktuellen Status meines Instagram Kontos. Wer möchte, kann sich dort in meinem Konto ein wenig umsehen. Ich zeige dort Fotos aus vielen Bereichen wie z.B. Protraitfotografie, Reisefotografie, Still Live usw. Natürlich kann man mir […]
Spiderbeam: Er ist wieder unten
Leider ist es schon wieder soweit, der Bauer muss das Feld mähen und das bedeutet für meinen Spiderbean wieder mal: Abbau! Erst wollte ich den Spider – so wie er war – vom Mast nehmen und einfach ein paar Meter weiter ablegen bis die Wiese gemäht ist und dann den Mast wieder aufbauen und den […]
T31T neues DXCC
Irgendwie habe ich mich schon wieder richtig geärgert. Was soll der Scheiß auf den Bändern. Aber mal von vorne. Die Antenne Der Spiderbeam steht noch vom letzten Aufbau. Und das auch nur, weil ich noch ein paar DXCCs arbeiten möchte, die für diese und die nächsten Wochen angekündigt sind. Das sind z.B. H40GG, V73NS, VP6AH und […]
Aluminium Mast der Fa. Frick Gerätebau GmbH
Der alte Mast Nachdem mich der alte Aluminiummast, den ich im Frühjahr gekauft und aufgebaut habe, soviel geärgert hat, habe ich über die Neuanschaffung eines anderen und besseren Mastes nachgedacht. Auch beim aktuellen Aufbau hat mich der Mast wieder so richtig geärgert. Einige Elemente ließen sich nur sehr schwer auseinander ziehen. Die Schellen mussten extrem […]
Spiderbeam: Er ist wieder oben
Das Feld ist abgemäht und es ist wieder viel Platz da zum Antennen bauen. Für die nächsten Wochen ist wieder reichlich DX angekündigt und auch ein paar für mich noch nicht gearbeitet DXCCs sind dabei. Also Grund genug, den Spiderbeam mal wieder auf zu bauen. Das war jetzt der 2. Aufbau des Beams. Alles in […]
Mit dem Red Pitaya als Skimmer ins Reverse Beacon Network
Am Sonntag habe ich mich etwas intensiver mit meinem Red Pitaya beschäftigt. Zuerst habe ich mir das aktuelle Image 0.96 von hier downgeloadet. Mit dem Apple Pi Baker habe ich das Image auf die SD-Karte gebracht und damit den Pitaya gebootet. Wie das geht? Das ist sehr ausführlich unter oben genannten Link beschrieben. Zugriff bekommt […]