LoTW in Rumlog einbinden
Vor einigen Tagen meldete LoTW, dass mein Zertifikat im Januar auslaufen würde.
Das Logbook of the World der ARRL prüft damit, ob die Rufzeichen der Zertifikate überhaupt noch präsent sind. Deshalb ist das Erneuern der Zertifikate von Zeit zu Zeit erforderlich.
Das Zertifikat wird in die tqsl Software importiert und steht dann zur Verfügung.
Über die TQSL Software ist es nun möglich exportierte ADIF Dateien zu zertifizieren und zum LoTW up zu loaden. Als zertifizierte Datei wird das File vom LoTW akzeptiert und in das eigene Konto beim LOTW eingebunden.
Hat man Rumlog im Einsatz, kann man sich das exportieren und das zertifizieren des Files sparen, denn das erledigt alles Rumlog. Über Rumlog habe ich hier schon gebloggt.
Das einzige, was man dafür tun muss, ist das Eintragen des LOTW Kontos und des Kennwortes in die Konfiguration von Rumlog.
Man öffnet dazu Rumlog->Einstellungen und geht im sich öffnenden Fenster auf den Reiter LoTW/eQSL:
Man trägt dort seinen Benutzernamen und sein Passwort ein und kann von nun an seine Datenkommunikation mit dem LoTW über Rumlog abwickeln. Gleichzeitig kann man hier auch die Daten für eQSL eingeben, sofern man auch dort registriert ist.
Über das QSL Fenster in Rumlog kann man dann die entsprechenden Aktionen starten.
LoTW – QSL Eingang…
- hierüber lassen sich jetzt neue Bestätigungen von LoTW laden
LoTW – Exportiere als TQ8
- hierüber werden die getätigten und noch nicht upgeloadeten QSOs an LoTW übertragen
LoTW – Exportiere als ADIF
- Exportiert als ADIF und ich muss die Datei anschließend per TQSL Soft zertifizieren und uploaden
Wichtig, das sei noch angemerkt, ist eine Kopie des tqsl Programms in den Rumlog Ordner zu haben.
Ähnlich funktioniert das Ganze mit eQSL. Die Verwaltung der Papier QSLs kann man an dieser Stelle auch vornehmen.