Beiträge

Wartung am Palstar AT2K HF Antenna Tuner

Lampe

Heute viel mir zufällig die kleine Ersatzteiltüte, die beim Erwerb des Palstar AT2K dabei war, in die Hände.

AT2K Tütchen

 

Und was entdecke ich da in dem kleinen Tütchen? Eine Ersatzbirne!

Mich nervte es ja schon einige Zeit, dass die Beleuchtung des SWR Meters am Tuner nicht mehr funktionierte. Also holte ich den Schraubenzieher und machte mich an die Arbeit.

Bei nur 6 kleinen Schrauben ist der AT2K schnell aufgeschraubt und man kann den Deckel abnehmen. Ich habe ihn dafür nicht mal aus dem System ausgebaut, sondern alles blieb angeschlossen.

Die Birne war auch ganz leicht zu wechseln, da sie schon das nötige Kabel und auch den Stecker beinhaltete.

AT2K Ersatzbirnchen

 

Flux war sie eingebaut und es gab wieder Licht im Tuner.

Licht im Tuner

 

Kabel verlegt am AT2K

SWR Meter am AT2K

 

 

Rollspule

Da der AT2K jetzt schon mal offen war, nahm ich mir noch die Rollspule vor, um sie zu reinigen und nachzuschmieren. Sie neigte nämlich in letzter Zeit ein wenig zum „quietschen“, was nachts im Shack doch sehr laut und störend sein kann.

Gereinigt habe ich die Führungsstange einfach mit einem Z*wa ohne irgendwelche Reiniger oder Lösemittel.

Reinigung der Rollspule

Anschließend habe ich die Führungsstange mit einem Schmierstoff nachgeschmiert.

Nachschmierung

 

Jetzt schnurrt die Rollspule wieder wie ein Kätzchen. Und ich kann auch wieder mitten in der Nacht geräuschlos tunen, ohne das im Nachbarzimmer jemand aus dem Bett fällt.

 

Palstar AT2K und das Quietschen….

Forderansicht

Ab und zu bedürfen auch Amateurfunkgeräte einer gewissen Pflege. Auf jeden Fall dann, wenn sie mechanische Teile haben.

Dies trifft auch auf den Palstar AT2K zu. Seit einigen Wochen nervt mich dieses Gerät mit einem jämmerlichen quietschen beim betätigen der Rollspule.

Rollspule des Palstar AT2K

Heute war es dann zuviel! Ich  habe den AT2K aufgeschraubt und die Mechanik der Rollspule gereinigt und das Gestänge mit einem leichten Schmierfilm überzogen.

Alles ist nun wieder ok und ich kann auch wieder nachts, wenn alle schlafen, tunen 🙂

 

Palstar AT2K Reparatur

Erst habe ich es gar nicht bemerkt, dass mein Tuner auf dem 160 Meter Band nicht mehr funktioniert.
Es muss wohl daran liegen, dass ich nur sehr selten Betrieb auf dem 160 Meter Band mache.

An diesem Wochenende war es aber wieder mal soweit. Es war WWDX Contest in SSB. Dies ist immer eine gute Gelegenheit, um seine Sendeanlage mal wieder auf allen Bändern zu testen. Außerdem ist es immer auch eine Chance seinen DXCC Stand zu verbessern.

Als ich mich dann in der Nacht auf das 160 Meter Band begab und begann meine Antenne abzustimmen, bekam ich keine vernünftige Stehwelle hin.

Der AT2K hat für das 160 Meter Band eine Zusatzspule, die über ein Relais zur Hauptspule in Reihe geschaltet wird. Dies erhöht die Induktivität um ca. 10 Mikrohenry. Das ist erforderlich um auf dem 160 Meter Band abstimmen zu können.
Ich schraubte also den Kasten auf und schaute mich darin ein wenig um. Nach ein paar Messungen zeigte sich, dass das Relais für die Zusatzspule nicht mehr richtig schaltete.

Die Platine, auf der sich das Relais befindet ist direkt auf die Zusatzspule geschraubt.

Also flux die Platine ausgebaut. Dabei musste nur die Schraube gelöst werden und 2 Drähte mussten abgelötet werden.

Jetzt konnte ich mir die Platine und damit auch das Relais von der Unterseite ansehen.

Nun war das Dilemma sichtbar. Ein Kondensator 100 nF war zerstört und im Relaisgehäuse klaffte ein Loch!

Der Kondensator war schnell ausgetauscht und auch ein solches Relais fand ich tatsächlich in meiner Grabbelkiste.

Nach der Reparatur konnte ich noch einige DXCCs auf 160 Meter ins Log bringen.

So hatte das DXerherz seine Ruhe und ich konnte irgendwann mitten in der Nacht beruhigt ins Bett gehen und schlafen.