Aktuelle Informationen über die Ausbreitungsbedingungen auf der Kurzwelle und Automatisierung mit Keyboard Maestro
Das Internet als Informationsquelle
Für mich als „DXer“ ist es immer besonders wichtig, aktuelle Informationen über die derzeitigen Ausbreitungsbedingungen auf der Kurzwelle zu haben.
Früher gab es als Informationsquelle dafür beispielsweise die CQDL, später dann das Paket Radio Netz.
Heute holt man sich die nötigen Informationen flux aus dem Internet.
Für mich haben sich im laufe der Jahre dafür folgende Seiten im Netz als besonders geeignet herauskristallisiert:
- Die Seite vom Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik e. V. an der Universität Rostock. Hier gibt es Informationen von der Ionosonde in Juliusruh. Damit hat man die Möglichkeit, sich hochaktuell über die einzelnen Schichten der Ionosphäre zu informieren.
Hier der Link zum aktuellen Ionogramm
- Die 2. Seite führt uns auf die Seite der Ausbreitungsbedingungen von QSL.NET.
Hier hole ich mir die aktuellen Informationen zur Sonnenfleckenrelativzahl, dem solaren Flux und den A- und K-Werten. Außerdem haben sie auf ihrer Seite ein schönes Diagramm der Entwicklung des solaren Fluxes über ca. 4 Tage. Darauf kann man auch sehr schön solare Flares erkennen.Hier der Link zur Seite
- Die Seite von WM7D gibt noch einmal einen gesamten Überblick in Form von Diagrammen. Insbesondere ist hier auch die Entwicklung des letzten Sonnenfleckenzyklus mit einer kurzen Vorhersage zu sehen.
Der Link zur Seite von WM7D
Das waren die allgemeinen Informationen zur Situation auf den Bändern. Möchte ich spezielle Informationen, beispielsweise zu bestimmten Regionen auf der Welt, oder sogar zu einzelnen Stationen wie z.B. DX-Peditionen haben, dann wähle ich folgende Seiten:
- Für größere Regionen auf der Welt hat sich für mich die Seite von DR2W als hilfreich erwiesen. Hier kann man bestimmte Bänder, bestimmte Regionen und auch bestimmte Uhrzeiten -einfach per Klick- wählen und bekommt dann eine schöne grafische Darstellung der möglich Ausbreitungsbedingung.
Der Link zur Seite von DR2W
- Soll es noch spezieller sein? Dann ist die Seite von der Voice of America VOACAP gut geeignet. Hier hat man die Möglichkeit, sehr genaue Positionen auf der Welt anzugeben, um die Verbindungsmöglichkeiten auszuloten. Sehr hilfreich ist das beispielsweise um beste Verbindungsmöglichkeiten zu bestimmten DX-Peditionen herauszufinden.
Der Link zur VOACAP Seite
- Und zu guter Letzt noch die Seite von spaceweather.com. Eine Seite, auf der man allgemeinere und auch spezielle Informationen -auch in Textform- findet. Hier werden z.B. geomagnetische Stürme, Auroraerscheinungen usw. angekündigt.
Der Link nach spaceweather.com
Automatisierung mit Keyboard Maestro auf dem Mac
Auf dem Mac lässt sich zur Produktivitätssteigerung vieles automatisieren und z.B. durch Macros erledigen.
Ich nutze seit einiger Zeit Keyboard Maestro. Ein Tool, wie ein Schweizer Messer für den Mac.
Ich habe mir ein Makro geschrieben, mit dem ich alle oben genannten Seiten in einem Google Chrome Window gleichzeitig öffne.
Das Makro öffnet erst Google Chrome und anschließend nacheinander alle benötigten Seiten.
Ich klicke mich dann nur noch mit der Tastenkombination:
⌘ Command + ⎇ Alt + →
durch die einzelnen Tabs und sammle so die benötigten Informationen ein.
Das Rezept in Keyboard Maestro sieht folgendermaßen aus:
Ich rufe die Abfolge ganz einfach mit:
ˆ CTRL + ⇧ Shift + S
auf und die Magie nimmt ihren Lauf.