Perseus und Perseus Spectrum Analyzer
mit dem Perseus SDR Radio und der Software Perseus Spectrum Analyzer hat man die komplette Kurzwelle im Blick. Die Software ist übrigens kostenlos!
Auf der X-Achse zeigt sich die Frequenz und auf der Y-Achse die Feldstärke in dBm. -73 dBm entsprechen einer Empfangsfeldstärke von S9. Zum Vergrößern der Abbildung bitte einfach draufklicken.
Man erkennt deutlich, dass Signale zwischen 1 und 6 MHz etwas abgeschwächt sind. Das liegt an der um 13:15 UTC deutlich vorhandenen D-Schicht, die genau diesen Frequenzbereich sehr stark bedämpft.
Der stärkste Sender ist auf 15.205 MHz auszumachen. Hierbei handelt es sich um China Radio International.
Ab 19 MHz wird es dann schon sehr dürftig mit den Signalen. Die Sonnenfleckenrelativzahl betrug bei der Aufnahme 0. Dies lässt sowieso nicht viel auf den oberen Bändern erwarten und genau das bestätigt sich hier auch.
Auf 21.540 kHz zeigt sich noch ein starker Broadcast Sender. Der Ausschlag bei 27 MHz dürfte meine Maus sein, die sendet dort nämlich 🙂
Alles in allem ein sehr schönes Tool, um einen schnellen Überblick über die gesamte Kurzwelle zu bekommen!
Hiermit lässt sich im Moment auch sehr gut das 10 Meter Band auf Sporadic E Öffnungen beobachten.