Beiträge

Fotoespresso 06/2013 erschienen

Kostenlose Online Fotozeitschrift.

Na das ist doch mal was: Eine Fotozeitschrift im Netz, die nicht mit Werbung überladen ist, sehr interessante Beitrage enthält und darüber hinaus auch noch kostenlos ist.

Ich fand die Zeitschrift heute im Netz und bin vom Inhalt und der Qualität der Texte begeistert. Es war reiner Zufall, dass ich sie gefunden habe und bin prompt erst mal bei Fotoespresso hängen geblieben.

Fotoespresso

Jeder kann sich die Zeitschrift kostenlos runterladen, sogar ohne irgendeine nötige Registrierung. Auch das empfinde ich als sehr positiv.

Herausgeber der Zeitschrift ist der dpunkt.verlag in Heidelberg.

Besonders interessant fand ich folgende Themen:

  • Die Ästhetik der Schwarzweiss Fotografie
  • Die Schönheit des Winters
  • Schnell, schneller
  • Erfahrungen mit der Canon EOS 70D
  • Fotografieren auf einem Schiff
  • Es gibt kein perfektes Objektiv

Man findet die Zeitschrift unter diesem Link: http://www.fotoespresso.de

Übrigens kann man sie auch unter dem Link abonnieren.

Und – falls man die Zeitschrift regelmäßig ließt – sollte man den Machern vielleicht einen Taler in die Kaffeekasse werfen.

Viel Spaß beim Lesen!

 

 

 

Canon EF 100mm/1:2.8 USM Macro Objektiv

Canon EF 100 2.8

Das Canon Makro ist derzeit mein absolutes Lieblingsobjektiv.

Auch ohne „L“ ist das Teil der absolute Hammer! Es ist für alle möglichen Genres einsetzbar. Ich nutze es z.B. für:

  • Makros
  • Portraits
  • Landschaft
  • Produktfotografie
  • experimentelle Fotografie

Für Makros ist es mit seinen 100mm Brennweite bestens. Hier ist es in seinem Element.

Für Portraits sind die 100mm nahezu perfekt. Bei Portraits sollte man aber bedenken, dass das Objektiv extrem scharf abbildet. Für den ein oder anderen Hauttyp könnte das negativ sein Entsprechende Bildbearbeitung ist dann angesagt. Mit der Offenblende 2.8 ihat dieses Objektiv ein geniales Bokeh.

Auch für Landschaftsaufnahmen ist es gut geeignet. Gerade für Aufnahmen, wo die Perspektive zusammengezogen wird (Bergweltaufnahmen) spielt es seine Vorteile aus.

Durch die klare Abbildungsleistung auch auf geringe Entfernung ist es für die Produktfotografie vorzüglich.

Es ist kein EF-S Objektiv, also für Vollformat und Cropkameras gleichermassen geeignet.

Hier noch ein paar Beispielbilder, die ich mit dem EF 100mm/2.8 gemacht habe. Die Kameras waren entweder eine Canon EOS 5D Mark II oder einen Canon EOS 7D.

 

Pusteblume

 

 

Bienen

 

 

Stecker

Die Bilder unterliegen alle meinem Copyright (C)

Wie entfernt man Staub aus einem Canon EF-S 17-55 2.8?

dazu habe ich auf YouTube ein interessantes Video gefunden.

Das ist wirklich nur zur Ansicht gedacht. Ich übernehme keinerlei Haftung oder Garantie für Nachahmer!

 

Neues Objektiv von Canon?

Auf CanonRumors wird gemunkelt, dass voraussichtlich im Mai ein neues Objektiv für die Cropkameras kommen soll.

Es handelt sich dabei um ein Canon EF-S 15-60/f2.8. Es soll das aktuelle Canon EF-S 17-55/2.8 ablösen.

EF S17-55 / f2.8

EF S17-55 / f2.8

Die Linse soll ähnliche Abbildungseigenschaften wie das 15-85 haben.

Da können wir wohl gespannt sein.