Beiträge

WPX Contest mit dem Grundig Satellit 3400

Leider bin ich in diesem Jahr überhaupt noch nicht zum contesten gekommen.

So auch dieses Wochenende….leider…

Im WPX CW – der ja dieses Wochenende stattfand – hätte ich schon ganz gerne ein wenig mitgemischt. Leider hat es die Zeit nicht zugelassen.

Am Sonntagabend fand ich aber ein paar Minuten um wenigstens ein wenig reinzuhören.

Ich nutzte dafür den Grundig Satellit 3400 mit seiner kleinen eingebauten Teleskopantenne…mehr nicht.

Es macht immer wieder richtig Spaß, sich mal an den alten Grundig zu setzen und die Frequenzen „durchzudrehen“.

CQWWDX CW Contest vergangenes Wochenende

Leider hatte ich mal wieder viel zu wenig Zeit, um intensiv am CQWWDX CW Contest teilzunehmen.

Eigentlich ist das ja mein Liebllingscontest, den ich sogar schon mehrmals mit einem befreundeten Funkamateur komplett durchgefunkt habe. Und das heisst: 48 Stunden!

Diesmal war es unerheblich weniger, es müssen wohl so um die 2 Stunden gewesen sein 🙂 Ich habe dabei ganze 84 QSOs ins Log bekommen. Naja immerhin! Ich war mal wieder dabei 🙂

Der Focus lag dabei auf CW und QRP. Schade, dass ich nicht mehr Zeit gehabt habe. Die Ausbreitungsbedingungen waren perfekt. Das 10 M Band öffnete täglich in alle Teile der Welt und ich konnte mit meinen 5 Watt 5 Kontinente und 23 verschiedene DXCCs erreichen.

Das war toll und machte Lust auf mehr, aber manchmal gibt es im Leben auch noch andere Dinge als das Funken 🙂

Viele QSOs wurden schon per LoTW und eQSL bestätigt.

Jedenfalls hat es wieder viel Spaß gemacht, auch wenn es diesmal nicht so viel war.

 

WAE-Top und WAC Amateurfunkdiplome ganz ohne QSL-Karten

WAE Top

Über die DARC Seite im Internet kann man Diplome ganz ohne das Einreichen von QSL Karten beantragen. Voraussetzung ist, dass man beim DCL DARC Contest Logbuch mitmacht. ImDCL sind mittlerweile mehr als 60 Millionen geprüfte QSLs aufgelaufen.

Die QSLs ergeben sich aus eingereichten Contestlogs, die von einigen Contesten in das DCL übernommen werden. Hier ist eine Auflistung der derzeit unterstützten Conteste.

Conteste DCL

 

Außerdem kann man sein DCL Konto mit dem Konto vom Logbook of the World (LOTW) der ARRL abgleichen.

Ich habe das für mein Rufzeichen gemacht und konnte gleich verschiedene Diplome beantragen. Eingereicht habe ich einen Antrag für das Worked all Europe Top und das Worked all Continents.

Beide Diplome sind bereits hier eingetroffen. Und das ohne, dass eine Papier QSL Karte hin- und hergeschickt, oder auf andere Art und Weise eine Papier QSL geprüft wurde. Sehr unbürokratisch und schnell!!

WAC

Wer sich für Amateurfunkdiplome interessiert, sollte sich das mal ansehen.

 

WWDX 2012 Contest in SSB

Es war mal wieder so weit. Der WWDX Contest in SSB stand an. Eigentlich bin ich ja eher der CWist 🙂

Da ich aber nix besonderes vor hatte, habe ich ein wenig bei den SSBlern mitgemischt. Ich habe am Samstag und am Sonntag einige Stunden gefunkt, also nicht „intensiv“ am Contest teilgenommen.

Es sind aber immerhin 326 QSOs ins Log gekommen. Am meisten Betrieb habe ich auf dem 10 Meter Band gemacht. Das hat riesen Spaß gemacht, weil über den Tagesverlauf die ganze Welt offen war. Es kamen Stationen aus Ozeanien, Asien, Afrika, Europa, Nord- und Südamerika ins Log.

In 4 Wochen ist der WWDX in CW. Mal sehen, wie viele Stationen ich dort ins Log bekomme.

Geloggt habe ich auf dem iMac mit dem Programm Rumped von DL2RUM. DL2RUM entwickelt Software für den Mac. Mit Rumped lässt sich der TRX steuern und es funktioniert ähnlich wie die guten Contestprogramme, die man aus der Windowswelt kennt. Mir hat bei Rumped nichts gefehlt und auch den nächsten Contest werde ich sicherlich mit Rumped loggen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an DL2RUM für diese hervorragende Software, die er sogar kostenlos zur Verfügung stellt.