Beiträge

CQ World Wide WPX Contest in CW

Es war wieder einmal spannend.
Leider hatte ich nicht die Zeit, die ich mir für den Contest gerne genommen hätte.
Bei so schönem Wetter ist es schwierig der XYL zu erklären, wie wichtig doch so ein Contest ist 🙂

Ein wenig Zeit zum „mitspielen“ habe ich aber dennoch gefunden.

Gereicht hat es letztendlich für 314 QSOs auf den Bändern 40, 20, 15 und 10 Meter. Auf 80 und 160 Meter bin ich nicht aktiv gewesen. Im Ergebnis waren das dann 131.890 Punkte. Nicht viel, aber es hat Spaß gemacht.

Eine Auswertung der einzelnen Kontinente kann man flux in Wintest erstellen:

Die Auswertung der Anzahl erreichten DXCC Gebiete nach Bändern:

Eine Auflistung der erreichten einzelnen DXCCs:

Ich habe meine QSOs bereits in das Cabrillo Format exportiert und dem Robot der CQWPX gesendet.
Das gibt auch wieder ein paar Punkte für den RRDXA.

Neue DXCCs waren für mich diesmal leider nicht dabei. Aber nach dem Contest ist ja bekanntlich vor dem Contest.

Win-Test Seite down

Da ich mein System neu aufgesetzt habe, brauchte ich eine neue Registrierung für die Contestsoftware Win-Test. Lieder ist das nicht geglückt. Die Seite von F5HRY ist seit mehreren Wochen down. Jetzt hat er aber einen Hinweis  auf seiner Seite, wie man ihn kontaktieren kann um die Software zu lizenzieren.

Text auf der Win-Test Seite

CQWWDX in SSB

Wie schon kurz angedeutet, habe ich am vergangenen Wochenende am CQWWDX Contest in SSB teilgenommen. Ich habe allerdings nicht intensiv mit gefunkt, sondern wenn es meine Zeit zuließ, ein paar Punkte verteilt.

Besonders erfreulich waren die sensationell guten Ausbreitungsbedingungen.

Gerade auf den oberen Bändern, insbesondere dem 10 Meter Band, waren QSOs bis weit nach Sonnenuntergang möglich. Und das weltweit!

Ich konnte auf dem 10 Meter Band sogar Echos von deutschen Funkamateuren hören. Das heißt, dass ich deren Signale sowohl über den kurzen, als auch über den langen Ausbreitungsweg hören konnte. Möglicherweise sind aber auch beide Signale einmal um den Globus gegangen. Solche Bedingungen habe ich lange nicht erlebt auf dem 10 Meter Band.

Das hat einen riesen Spaß gemacht, bei diesen Bedingungen, Kontinent für Kontinent und ein DXCC nach dem anderen zu arbeiten.

Geloggt habe ich meine QSOs mit der Software Win-Test von Olivier F5MZN. Eine Software, die speziell für das loggen in Contesten entwickelt wurde und sehr zu empfehlen ist. Das Programm findet man hier.

Die Software bietet auch die Möglichkeit, das Log als CSV Datei zu exportieren. Das ermöglicht das weiterverarbeiten in anderen Programmen wie z.B. Excel. Mit Excel lassen sich dann Pivot Tabellen erstellen mit denen man z.B. die gearbeiteten Kontinente auswerten kann.

kontinenteEine Auswertung der DXCCs ist auf diesem Wege auch sehr gut möglich. Leider war die Tabelle mit den DXCCs zu groß, um sie hier als Grafik einzubinden, aber hier sind ein paar DXCCs, die ich gearbeitet habe:

DXCCs

Am letzten Wochenende im November folgt dann die CW-Version des WWCQDX.

Ich freu mich schon sehr drauf und hoffentlich haben wir dann wieder so hervorragende Bedingungen wie beim SSB Contest.