Meine 3 wichtigsten Apps für ein produktives Leben: Omnifocus, DEVONthink und MindNode
Ich setze sowohl auf dem Mac, als auch auf dem iPad und dem iPhone verschiedene Produktivitätstools ein.
In den letzten Jahren habe ich vieles ausprobiert und habe viel Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln können.
Insbesondere durch den Einsatz dieser Tools, habe ich viel über die Optimierung meines täglichen Workflows gelernt und auch verbessern können.
Die folgenden Apps haben meine Produktivität und auch meine Kreativität auf ein ganz neues Level gehoben.
Omnifocus
Der zentrale Hub meiner Arbeit und meiner Kreativität ist Omnifocus.
Sozusagen mein Backbone, mein Rückgrat.
Omnifocus ist ein Taskmanager, welcher auf dem Prinzip von David Allens Getting Things Done basiert. Jedem, der sich mit Produktivität beschäftigt, kann ich das Buch von David Allen nur wärmstens empfeheln. Aber bitte, falls ihr der englischen Sprache mächtig seid, lest es auf Englisch. Die Übersetzung des Buches ins Deutsche ist, zumindest meiner Meinung nach, nur ansatzweise gelungen.
Alles was ich mache und tue findet sich irgendwie in Omnifocus wieder. Ich sammle und organisiere dort meine Gedanken, Projekte und Ziele.
Omnifocus ist allerdings kein Tool, welches man installiert und gleich zu 100 % nutzen kann. Nein, nein so ein gutes Stück Software benötigt eine gewisse Einarbeitungszeit. Je länger man sich damit beschäftigt und auseinandersetzt, desto mehr passt man das System seinen eigenen Erfordernissen bzw. seinen eigenen Bedürfnissen an. Je tiefer man sich in das System einarbeitet, desto besser erschließt es sich einem und man entdeckt Möglichkeiten, die man am Anfang gar nicht erkannt und nicht für möglich gehalten hätte.
DEVONthink

DEVONthink ist die Zentrale für alle meine Dateien. Alles was ich auf dem Rechner speichere an Dokumenten und Dateien kommt nach DEVONthink. DEVONthink ist eine Sammelstelle, die nicht unbedingt online in einer Cloud, wie z.B. Evernote, arbeitet. DEVONthink kann auch so konfiguriert werden, dass alle Daten nur im eigenen System bleiben.
Ich habe alle meine Dateien nur auf meinem Rechner und synchronisiere mit meinem iPad / iPhone lediglich über mein eigenes Netzwerk und nicht über das Internet. So bleiben meine Daten geschützt und sicher.
Viele Jahre habe ich Evernote genutzt und war damit auch sehr zufrieden. Als 2016 allerdings die Mitarbeiter von Evernote Zugriff auf alle gespeicherten Daten der Nutzer bekommen sollten (was allerdings nach massiven Kundenbeschwerden angeblich nicht verwirklicht wurde) und Evernote zudem auch noch die Preise empfindlich angehoben hat, habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin bei DEVONthink gelandet. Seit nunmehr einem Jahr nutze ich das System und bin mehr als zufrieden. Die Software wird ständig weiterentwickelt und auch die mobile Version der App für das iPad / iPhone ist mittlerweile richtig gut geworden. Man kann alle Daten in DEVONthink speichern und organisieren, in Verzeichnissen strukturieren oder auch mit Tags arbeiten. Den eigenen Ideen sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Eine Archivierungssoftware ist natürlich nur so gut wie ihre Suchmöglichkeiten. Diese sind in DEVONthink wohl unschlagbar. Ich habe noch nie so gute Suchmöglichkeiten gesehen, wie in dieser Software. In DEVONthink sucht man nicht, sondern man findet!
MindNode
MindNode ist eine Mindmapping App zur Visualisierung von Gedanken und Ideen.
Gerade in der Version 5 erschienen, ist MindNode ein unglaublich mächtiges Tool.
Sehr einfach kann man seine Ideen aufschreiben und grafisch darstellen. Manchmal kommen Sachen dabei raus, an die man am Anfang der Visualisierung nich im entferntesten gedacht hat. Probleme lassen sich strukturieren, in kleine Häppchen aufteilen und können dadurch schnell gelöst werden.
Eine grafische Aufarbeitung ist oft schon der halbe Weg zur Lösung.
MindNode gibt es sowohl für den Mac, als auch für iPhone / iPad.
Alle 3 Apps arbeiten gut zusammen. Es ist beispielsweise möglich, eine Idee in MindNode zu entwickeln und die Struktur mit Tasks bzw. ToDos nach Omnifocus zu exportieren und dort abzubilden. In Omnifocus kann das Projekt letztendlich auch realisiert werden.
Die für das Projekt nötigen Dateien (Bilder, PDFs usw) kann man in DEVONthink speichern. Per Link sind diese dann in Omnifocus erreichbar und lassen sich mühelos integrieren.
Das tollste daran ist, dass alle Links – obwohl man das Projekt auf dem Mac angelegt hat – auch auf dem iPhone / iPad funktionieren. Umgekehrt funktioniert das natürlich genau so, vorausgesetzt alle Programme sind synchronisiert.