QRV aus dem Garten. Der KX3 und die DK9SQ Loop Antenne
Heute habe ich den Spiethmast und die DK9SQ Loop im Garten aufgebaut. Ich wollte die Antenne ausprobieren und testen, ob sie mit dem internen Antennentuner des KX3 anzupassen ist.
Den Pavillon hatte ich auf einer Seite zu gemacht, weil es doch ein wenig windig war.
Bei einer Tasse Tee habe ich es mir dann hinter dem Windschutz gemütlich gemacht und ein paar QSOs gefahren.
Ich habe die Antenne auf allen Bändern versucht mit dem internen Tuner des KX3 anzupassen. Und das hat hervorragend geklappt. Der Tuner hatte nicht den Hauch eines Problems mit der Antenne. Auf allen Bändern ließ sich innerhalb kürzester Zeit ein sehr gutes SWR einstellen. Und kürzester Zeit bedeutet in diesem Zusammenhang jeweils ein paar Sekunden. Und sehr gutes SWR bedeutet: nie schlechter als 1:1,3 meistens 1:1,0.
Betrieben habe ich sowohl den KX3, als auch das MacBook (zum loggen mit Rumlog) aus den internen Akkus. Und zwar über ca. 3 Stunden. Hauptsächlich allerdings Empfangsbetrieb. 3 QSOs habe ich gemacht, mit einer Ausgangsleistung von 5 Watt. Einige Male habe ich auch CQ gerufen. Die Akkus waren nach diesen 3 Stunden noch lange nicht leer. Leider konnte ich – aus Zeitgründen – nicht testen, wie lange die Akkus noch gehalten hätten.
Alles in allem war es mal wieder ein sehr schöner „Funknachmittag“ im Garten.