Beiträge

WWDX 2012 Contest in SSB

Es war mal wieder so weit. Der WWDX Contest in SSB stand an. Eigentlich bin ich ja eher der CWist 🙂

Da ich aber nix besonderes vor hatte, habe ich ein wenig bei den SSBlern mitgemischt. Ich habe am Samstag und am Sonntag einige Stunden gefunkt, also nicht „intensiv“ am Contest teilgenommen.

Es sind aber immerhin 326 QSOs ins Log gekommen. Am meisten Betrieb habe ich auf dem 10 Meter Band gemacht. Das hat riesen Spaß gemacht, weil über den Tagesverlauf die ganze Welt offen war. Es kamen Stationen aus Ozeanien, Asien, Afrika, Europa, Nord- und Südamerika ins Log.

In 4 Wochen ist der WWDX in CW. Mal sehen, wie viele Stationen ich dort ins Log bekomme.

Geloggt habe ich auf dem iMac mit dem Programm Rumped von DL2RUM. DL2RUM entwickelt Software für den Mac. Mit Rumped lässt sich der TRX steuern und es funktioniert ähnlich wie die guten Contestprogramme, die man aus der Windowswelt kennt. Mir hat bei Rumped nichts gefehlt und auch den nächsten Contest werde ich sicherlich mit Rumped loggen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an DL2RUM für diese hervorragende Software, die er sogar kostenlos zur Verfügung stellt.

 

 

Apple Mac OS X und der Amateurfunk

Leider hat sich auf meinem Blog in letzter Zeit nicht viel getan.
Aber wie das so ist, man beschäftigt sich mit vielen Dingen und die Zeit vergeht wie im Fluge.

In den letzten Wochen habe ich mein Rechnersystem von Windows 7 auf OS X Lion (Apple) umgestellt. Das war eine ziemlich spannende Angelegenheit und dies ist jetzt  der erste Blogeintrag, den ich mit dem Mac erstelle.

Für den Amateurfunkbereich gibt es einiges an Software für den Mac.

Eine sehr interessante Logbuchsoftware, die ich ausprobiert habe, ist das Programm RUMLog vom Tom (DL2RUM). Zu finden auf seiner Homepage:

http://dl2rum.de/rumsoft/RUMsoft_Home.html

Tom entwickelt die Software zur freien Verwendung. Er würde sich aber, wie er auf seiner Homepage schreibt, über eine kleine Spende sehr freuen. Das motiviert ihn sicherlich auch seine Programme weiter zu entwickeln.

Mal sehen, was mir in den nächsten Tagen und Wochen noch so an Mac Software für den Amateurfunk über den Weg läuft. Aber vielleicht habt Ihr ja schon viel mehr an Software für den Mac entdeckt und ausprobiert.

Schreibt doch einfach mal in die Kommentare dieses Artikels eure Erfahrungen oder auch Empfehlungen.